Rheinische Post: Haltener Schüler fliegen wieder mit Germanwings
(ots) - Fast ein Jahr nach dem Absturz des
Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen fliegen am kommenden
Dienstag wieder Schüler des Joseph-König-Gymnasiums aus Haltern am
See zum Schüleraustausch nach Barcelona. Bei dem Absturz am 24. März
2015 waren alle 149 Insassen ums Leben gekommen, darunter 16 Schüler
und zwei Lehrer des Haltener Gymnasiums, die auf dem Rückflug von
Barcelona nach Düsseldorf waren. Der Copilot hatte die Maschine
absichtlich zum Absturz gebracht. "Es ist wichtig, dass wir diesen
Austausch beibehalten", sagte Schulleiter Ulrich Wessel der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Insgesamt 23 Schüler des Gymnasiums fliegen mit zwei Lehrern und dem
Schulleiter für acht Tage nach Spanien. "Auf dem Rückflug fliegen wir
wieder mit Germanwings", sagte Wessel, der selbst nur wenige Tage in
Spanien bleiben wird. "Um die Parallele zu damals zu vermeiden,
fliegen wir diesmal ab Köln", sagte Wessel.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327287
Anzahl Zeichen: 1184
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...