Rheinische Post: DGB-Chef sieht bei Scheitern von Schengen Millionen Jobs gefährdet
(ots) - Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, sieht angesichts der
Flüchtlingsproblematik eine "beispiellose moralische Krise" in
Europa. "Bis vor ein paar Monaten hätte ich ein Scheitern des
Schengen-Abkommens noch für illusorisch gehalten. Inzwischen sind wir
gar nicht mehr so weit davon entfernt. Und das würde Millionen
Arbeitsplätze gefährden", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Mit Blick auf die Lage Deutschland forderte Hoffmann "schnell eine
Verbesserung der Abläufe schon bei der Registrierung ". Der DGB-Chef
kritisierte zudem die Situation beim Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF). "Da herrschen Zustände, dass Pässe nicht mehr den
Anträgen zugeordnet werden können. So etwas geht nicht." Um die
Mammutaufgabe zu bewältigen, könnte dort kurzzeitig per
Betriebsvereinbarung im Schichtsystem gearbeitet werden, sagte
Hoffmann. "Klar ist, dass das BAMF mehr Personal braucht."
Zugleich geht Hoffmann davon aus, dass die Integration von
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt sieben bis zehn Jahre dauern wird.
"Am Ende werden von einer Million arbeitsfähiger Flüchtlinge etwa
400.000 eine qualifizierte Stelle haben", sagte er.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323407
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: DGB-Chef sieht bei Scheitern von Schengen Millionen Jobs gefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...