Rheinische Post: Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Habeck gegen Ausweitung sicherer Herkunftsländer
(ots) - Schleswig-Holsteins Vize-Regierungschef Robert
Habeck (Grüne) hat ein Ja seines Landes im Bundesrat zur Ausweitung
der sicheren Herkunftsländer abgelehnt. "Wenn es wirklich darum geht,
Verfahren zu beschleunigen, muss man nicht weitere Länder zu sicheren
Herkunftsstaaten erklären, sondern dann muss das Bundesamt für
Migration schneller und effizienter arbeiten", sagte Habeck der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Beim
letzten Kompromiss im Bundesrat zum Asylpaket II habe er noch
zustimmen können, weil die Grünen für Menschen aus dem Balkan legale
Zuwanderungskorridore aushandeln konnten. "Eine solche Logik fehlt
mir jetzt", sagte Habeck. "Und die Lage in den nordafrikanischen
Ländern ist auch eine andere. Daher sehe ich die Ausweitung sehr
skeptisch", sagte Habeck.
Kontext:
Die Union will auch Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren
Herkunftsländern erklären, um Asylverfahren von Migranten aus diesen
Ländern zu vereinfachen. Dazu bräuchte die Bundesregierung jedoch
eine Mehrheit im Bundesrat. Dafür wären die Stimmen von mindestens
zwei der von den Grünen mitregierten Länder nötig. Nur
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)
wäre bislang unter Bedingungen bereit zuzustimmen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322974
Anzahl Zeichen: 1547
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Habeck gegen Ausweitung sicherer Herkunftsländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...