Rheinische Post: Oettinger fordert bis zu 8000 EU-Grenzer für Griechenland
(ots) - EU-Kommissar Günther Oettinger hat
vorgeschlagen, Griechenland mit 5000 bis 8000 Grenzschutzbeamten aus
anderen EU-Mitgliedsstaaten auszuhelfen. "Die Sicherung der
europäischen Grenze an der Ägäis hat jetzt oberste Priorität. Da
braucht Griechenland schnelle Hilfe", sagte Oettinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die
europäische Grenzschutzagentur Frontex müsse schnell mit
entsprechendem Personal aus den Mitgliedsländern ausgestattet werden.
Außerdem forderte der deutsche EU-Kommissar mehr Marineeinheiten und
Schnellboote zur Hilfe. "Dann muss eine Marineeinheiten eben von der
Nordsee in das Ägäische Meer entsandt werden." Eine Reduzierung der
Zahl der Flüchtlinge sei weiterhin nur mit einer europäischen Lösung
möglich, betonte der CDU-Politiker. "Ob mit oder ohne Österreich: Am
Ende muss es eine europäische Lösung geben. Dazu werden uns die
Fakten zwingen." Zudem forderte Oettinger eine rasche Wiederholung
des ausgefallenen EU-Türkei-Gipfels. "Ich habe großes Verständnis für
die Absage des türkischen Ministerpräsidenten nach den schrecklichen
Attentaten. Wir brauchen trotzdem bald einen neuen Termin für die
Verhandlungen mit der Türkei. Der nächste EU-Gipfel am 17. März
sollte dafür genutzt werden", sagte Oettinger.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322973
Anzahl Zeichen: 1546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Oettinger fordert bis zu 8000 EU-Grenzer für Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...