PresseKat - Wirtschaft und Menschenrechte / Recherche-Stipendium für Journalistinnen und Journalisten - Print,

Wirtschaft und Menschenrechte / Recherche-Stipendium für Journalistinnen und Journalisten - Print, Online, Hörfunk

ID: 1322726

(ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte schreibt
ein Recherche-Stipendium zum Thema "Wirtschaft und Menschenrechte"
für Journalistinnen und Journalisten aus.

Das Institut will mit der Vergabe des Stipendiums Journalistinnen
und Journalisten anregen, das Thema "Transnationale
Wirtschaftsverflechtungen und ihre Auswirkungen auf die
Menschenrechte" zu bearbeiten. Dabei steht die Verantwortung der
Unternehmen für die Einhaltung der menschenrechtlichen Standards
entlang der Lieferketten im Rohstoff- und Textilsektor sowie bei
Agrarinvestitionen im Fokus.

Prämiert werden herausragende Recherche-Konzepte für
journalistische Beiträge. In den Sparten Print, Online und Hörfunk
werden vier Stipendien in Höhe von je 2.000 Euro vergeben.

Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten, die in
Deutschland leben und arbeiten sowie in deutschsprachigen Medien
publizieren.

Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai 2016.

Eine fünfköpfige Jury bewertet die eingereichten
Recherche-Konzepte. Der Jury gehören an: Yasmin El-Sharif,
Ressortleiterin Wirtschaft, SPIEGEL ONLINE; Jule Reimer, Redakteurin
Wirtschaft und Gesellschaft, Deutschlandradio; Donata Riedel;
Korrespondentin Finanz- und Wirtschaftspolitik, Handelsblatt; Ulrich
Schäfer, Leiter Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung; Dieter
Schnaas, Chefreporter, WirtschaftsWoche.

Informationen und Bewerbungsformular: http://ots.de/vwsZE



Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 25 93 59 - 14 * Mobil: 0160 96 65 00 83
E-Mail: hildebrand(at)institut-fuer-menschenrechte.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiheit für Oleg Sentsov! - Meret Becker und Katja Riemann setzen sich gemeinsam mit Amnesty und der European Film Academy sowie der Deutschen Filmakademie für den inhaftierten Filmregisseur ein (FOTO) Menschenrechtliche Risiken und Auswirkungen ermitteln - Neue Publikation zur Praxis von Unternehmen bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2016 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322726
Anzahl Zeichen: 1831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft und Menschenrechte / Recherche-Stipendium für Journalistinnen und Journalisten - Print, Online, Hörfunk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Menschenrechte