PresseKat - "Der wahrhaft Souveräne bleibt auf Augenhöhe - und lacht auch mal" / Kommunikationsexper

"Der wahrhaft Souveräne bleibt auf Augenhöhe - und lacht auch mal" / Kommunikationsexpertin Christiane Wettig über die Kunst der spannenden Präsentation (FOTO)

ID: 1321858

(ots) -
Das Team informieren, den Projektstand aufzeigen, beim Kunden
pitchen: Präsentieren gehört in fast jedem Berufsalltag zum
Handwerkszeug. Zeit zum Zuhören aber ist Mangelware, stattdessen sind
alle informationsüberflutet. Umso wichtiger ist es, die eigenen
Themen klar, spannend und professionell zu vermitteln. Doch kaum ein
Redner wird mit echtem Talent geboren. Wie eine Präsentation trotzdem
gelingt und dabei richtig gut beim Zuhörer ankommt, zeigt
Kommunikationsexpertin Christiane Wettig im Media Workshop
"Präsentationstraining mit Videofeedback" am 20. und 21. April 2016
in Hamburg. Gegenüber Media Workshop verrät die Expertin einige Tipps
und Tricks zum Thema "Präsentieren".

Alle Infos zum Media Workshop "Präsentationstraining mit
Videofeedback": www.media-workshop.de/PM/2400

Media Workshop: Frau Wettig, was sind die entscheidenden Faktoren
für eine gelungene Präsentation?

C. Wettig: ASS - Authentizität, Spannung und Sympathie wirkt
besser als jede Kopfschmerztablette. Das fängt schon bei der
klaren, verständlichen Sprache an. Fachchinesisch strengt das
Hirn der Zuhörer viel zu sehr an. Einzige Ausnahme ist eine
kleine, wohldosierte Prise vor Fachpublikum, damit sie
erkennen: "Das ist einer von uns." Ausgesprochen wirkungsvoll
ist auf jeden Fall eine angenehme und sichere Ausstrahlung. Das
vermittelt man durch Körpersprache, die zu einem selbst und zur
Situation passt. Am besten, man schenkt dabei jedem per
Augenkontakt seine Aufmerksamkeit.

Media Workshop: Aber starren nicht sowieso alle auf die
Powerpoint-Folien?

C. Wettig: Wenn das so wäre, hätten Sie etwas falsch gemacht.
Powerpoint liefert lediglich Impulse wie beispielsweise kurze
Stichworte oder selbsterklärende Grafiken. Aber der Faden der




Aufmerksamkeit spannt sich direkt zwischen Redner und Zuhörern.
Verzichten Sie ruhig auch mal auf Powerpoint. Aktivieren Sie
lieber das Publikum, dann schläft es auch nicht ein.

Media Workshop: Die Zuhörer aktivieren klingt gut, aber wie macht
man das? Gemeinsam rumhüpfen?

Auch eine Idee, zumindest nach der Mittagspause, wenn das
Suppen-Koma zuschlägt. Aber ich meinte eher: Fragen Sie gleich am
Anfang die Erfahrungen zum Präsentationsthema ab, diskutieren Sie
zwischendrin ein wenig, machen Sie ein Ideen-Brainstorming. Oder Sie
zeigen ein erklärendes Objekt, lassen es vielleicht sogar durch die
Reihen wandern, zum Anfassen. Selbst komplizierte Technik wird so
herrlich begreifbar. Ganz automatisch fängt das Publikum an
mitzudenken - statt einzuschlafen oder zumindest Ihre Informationen
sofort zu vergessen.

Media Workshop: So hört sich das sehr einfach an. Was ist aber,
wenn einem Aufregung und Lampenfieber einen Strich durch die Rechnung
machen?

C. Wettig: Tja, selbst alte Hasen sind nicht davor gefeit - fragen
Sie mal Komiker oder Rockstars, die immerhin regelmäßig vor
Tausenden auf der Bühne stehen. Aber so unangenehm die Angst
vor der Menge und dem eigenen Versagen auch sein mag, sie hat
etwas Gutes: Adrenalin schießt in unseren Blutkreislauf und
sorgt dafür, dass das Hirn auf Hochtouren läuft. Oft performen
wir gerade wegen Lampenfieber besonders gut, dann springt unser
Einstein-Hirn an.

Media Workshop: Das Einstein-Hirn? Was genau ist das?

C. Wettig: Ein ausgesprochen hilfreiches Notprogramm: Ihre ganzen
körperlichen und geistigen Kräfte bündeln sich für diese eine
Situation, aktivieren Ihr Erinnerungsvermögen, Ihren Charme und
Ihre Fähigkeit, alles gleichzeitig im Blick zu haben - Sie
werden großartig sein.

Media Workshop: Oder vor lauter Adrenalin einen Blackout haben...

C. Wettig: Dann braucht man ein Wasserglas, das man erst mal
entspannt austrinkt. Und natürlich einen Spickzettel. Oder Sie
bereiten vorsorglich für jedes Präsentationskapitel eine
passende Aktivierung der Zuhörer vor. Und für die ganz Mutigen:
Sie sind authentisch und lachen "Filmriss - helfen Sie mir mal,
was wollte ich gerade sagen?" Wenn Sie mit Ihrem Publikum auf
Augenhöhe sind, finden die das nicht schlimm, sondern
menschlich. Und helfen gern. Doch damit es gar nicht erst zum
Blackout kommt, hilft erst einmal alles, was Ihnen Sicherheit
gibt. Sie bereiten sich gut vor und üben vor dem heimischen
Spiegel. Sie schauen sich den Raum rechtzeitig an, machen einen
Technik-Check und Trockenübungen mit Mikro. Besonders Gewiefte
begrüßen die Gäste per Handschlag an der Tür - und fühlen sich
gleich viel heimischer und sicherer. Andere bauen ihre Angst
ab, indem sie vorher eine Runde laufen. Einige hören
Lieblingsmusik, machen Atem- und Stimmübungen, meditieren,
küssen ihren Glücksbringer, daddeln im Internet oder üben
Kopfstand. Es gibt so viele Rezepte, wie es Menschen gibt.

Media Workshop: Gut, jetzt ist das Lampenfieber gebannt. Und dann
sitzt da jemand im Publikum, der permanent stört oder sogar
kritisiert.

C. Wettig: Bleiben Sie wertschätzend, und nehmen Sie nicht alles
persönlich. In solchen Situationen ist es oft hilfreich,
Bemerkungen ins Plenum zurück zu geben: "Das ist ein durchaus
verständlicher Einwand. Was sagen die anderen dazu? Haben Sie
eine Idee, wie wir die Situation lösen?" Ein echter
Präsentationsprofi lässt immer Raum - ohne Zeit und Ziel zu
vergessen. Beispielsweise für Fragen und Diskussionen; oder für
Blickwinkel, Wissen und Meinungen, die er nicht teilt. Er weiß,
dass alle Anwesenden sehr viel mehr Kompetenz und
Entscheidungskraft versammeln, als er jemals allein in die
Wagschale werfen kann. Wer wirklich souverän präsentiert,
stellt sich auf kein mentales Podest. Im Gegenteil. Er bleibt
stets auf Augenhöhe und kooperiert mit seinen Zuhörern. Und
übrigens: Humor hilft ungemein.

Media Workshop: Frau Wettig, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Über die Referentin:

Christiane Wettig (Jahrgang 1964) ist zertifizierte Trainerin und
leitet seit mehr als zehn Jahren Kommunikations-Workshops und
Führungskräfte-Coachings. Dabei hat sie sich u. a. auf die PR- und
Marketingbranche spezialisiert. Ihre Kernkompetenz ist die
Kommunikation - verbal, nonverbal und schriftlich. Die ehemalige
Journalistin und Pressereferentin war außerdem Lehrbeauftragte für
Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg. Zu ihren zahlreichen
Kunden gehören diverse PR-Agenturen, ProSiebenSat1, Beiersdorf und
Ergo-Versicherung.

Zum Fortbildungsprogramm der Media Workshops:

Die MW Media Workshop GmbH ist ein zertifizierter Bildungsanbieter
und zählt in der Kommunikationsbranche seit 2001 zu den führenden
Anbietern beruflicher Weiterbildung. Das praxisnahe Seminarprogramm
umfasst rund 74 Themen zu Pressearbeit, PR, Social Media und
Marketing sowie zu Präsentationstechniken und Führungskompetenz.
Dabei stehen den Teilnehmern verschiedene Veranstaltungsorte in sechs
deutschen Städten und in Zürich zur Auswahl. Neben den offenen
Seminaren werden auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, Trainings
und Coachings für die Kunden konzipiert. Die Referenten der
Weiterbildungen sind Experten aus Wirtschaft und Medien, die
langjährige Berufserfahrung und einen engen Praxisbezug zu den
Aufgaben der Teilnehmergruppe besitzen. Bis heute haben über 15.000
Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und Führungskräfte aller
Branchen an den ein- und zweitägigen Veranstaltungen und
Inhouse-Schulungen teilgenommen. Die Zertifizierung der GmbH besteht
seit September 2012 und erfolgte durch den Weiterbildung Hamburg e.V.
mit der Vergabe des Prüfsiegels "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung".
Im Jahr 2016 feiern die Media Workshops ihr 15-jähriges Bestehen!

Das komplette Seminarprogramm im Online-Seminarfinder:
www.media-workshop.de

Das Seminarprogramm 2016 zum Download:
www.media-workshop.de/pdf/seminarprogramm_2016.pdf



Pressekontakt:
MW Media Workshop GmbH
Seminare // Trainings // Coachings
Berit Siewert
Telefon: +49 40 2263 5995
E-Mail: presse(at)media-workshop.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keep it simple // Zehn Tipps für die zeitgemäße englische Geschäftskorrespondenz Taiwan verstärkt Entwicklung von Biomedizin- und Gesundheitspflege-Sektoren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2016 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321858
Anzahl Zeichen: 9249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der wahrhaft Souveräne bleibt auf Augenhöhe - und lacht auch mal" / Kommunikationsexpertin Christiane Wettig über die Kunst der spannenden Präsentation (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDIA WORKSHOP wettig-christiane.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDIA WORKSHOP wettig-christiane.jpg