Rheinische Post: Kommentar: Blitzmarathons machen den Verkehr nicht sicher
(ots) - Wenig Licht, viel Schatten: Die
Verkehrsunfallbilanz 2015 ist schlecht. Sieben Prozent mehr tödlich
verunglückte Fußgänger als im Vorjahr - zwei Drittel davon waren
Senioren. 19 Prozent mehr tödliche Motorradunfälle. Und bei den
Temposündern ein Anstieg um mehr als die Hälfte auf 2,2 Millionen im
vergangenen Jahr. Offensichtlich helfen die Blitzmarathons nicht
viel, die NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) regelmäßig inszeniert.
Besser wäre, stärker auf den erzieherischen Effekt einer umfassenden
Polizeipräsenz im Straßenverkehr zu setzen. Wer geht nicht
unwillkürlich vom Gas, wenn er eine Streife im Rückspiegel hat? Und
Autofahrer, die auf frischer Tat ertappt und sofort von der Polizei
angesprochen werden, ändern ihr Verhalten ebenfalls nachhaltiger als
solche, die in anonyme Radarfallen tappen. Auch Handy-Sünder können
nicht von Automaten, sondern nur von echten Polizisten überführt
werden. Um dafür genug Personal zu haben, müsste Jäger die Polizei
allerdings von Routineaufgaben entbinden. Vorschläge dazu gibt es
genug. Aber anstatt zu entscheiden, schiebt Jäger die überfällige
Polizeireform seit Jahren vor sich her. Eine verpasste Chance.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2016 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321150
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar: Blitzmarathons machen den Verkehr nicht sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...