PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zur Haltbarkeit von Elektrogeräten

Mitteldeutsche Zeitung: zur Haltbarkeit von Elektrogeräten

ID: 1321141

(ots) - Die Sollbruchstelle, die Hersteller eingebaut
haben, damit ihre Produkte schnell kaputtgehen, gibt es laut der
UBA-Studie nicht. Die eigentlichen Sollbruchstellen werden in der
Studie gar nicht erwähnt. Das sind die Werbung der Hersteller, die
mit jeder Innovation die Kunden dazu drängen, neue Geräte zu kaufen,
und die Konsumenten, die bei dem Spiel mitmachen. Für diejenigen, die
sich noch mit dem Smartphone der vorvorletzten Generation
herumschlagen, böte ein Vorschlag der UBA dennoch Vorteile. Das Amt
fordert, Mindestanforderung an die Geräte-Lebensdauer einzuführen.
Das wäre quasi eine zweite Garantie, weil Geräte, die vor Erreichen
dieser Mindestdauer kaputt gehen, dann vom Hersteller ersetzt werden
müssten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Zäune halten die Menschen nicht auf - ein Kommentar von JAN JESSEN Südwest Presse: KOMMENTAR · INTEGRATION
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2016 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321141
Anzahl Zeichen: 936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Haltbarkeit von Elektrogeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung