Rheinische Post: Nach Einigung auf Familiennachzug will Kauder Bundestagsbeschluss noch im Februar
(ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die
Beilegung der Differenzen über das Asylpaket II in der
Bundesregierung begrüßt und eine schnelle Verabschiedung angemahnt.
"Jetzt ist rasches Handeln des Gesetzgebers gefragt", sagte Kauder
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Der Gesetzentwurf bleibe unverändert und könne zügig in der kommenden
Woche im Bundestag erstmals beraten werden. "Die Unionsfraktion will
eine endgültige Verabschiedung des Gesetzespakets noch im Februar
erreichen", erklärte der CDU-Politiker. Das gelte auch für die
Festlegung von Marokko, Algerien und Tunesien als sichere
Herkunftsländer. Mit dem Asylpaket II würden auf nationaler Ebene
weitere Voraussetzungen geschaffen, die Zahl der Flüchtlinge zu
begrenzen. "Auch nach der Einigung der Minister wird der
Familiennachzug für eine große Gruppe von Flüchtlingen für die
nächste Zukunft nicht erlaubt, wie dies auch von den drei
Parteivorsitzenden vereinbart worden war", unterstrich Kauder. Das
sei für die Union ein wichtiger Punkt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2016 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319892
Anzahl Zeichen: 1292
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Nach Einigung auf Familiennachzug will Kauder Bundestagsbeschluss noch im Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...