NRZ: Nicht alltagstauglich - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
(ots) - Nichts gegen politische Initiativen, den Lärm in
unserem Leben zu bekämpfen. Lärm nervt nicht nur, er macht die
Menschen auf Dauer sogar krank. Aber alle Ideen, den Krach zu
mindern, müssen alltagstauglich bleiben. Der Plan des
Umweltministeriums, den Kommunen den Freiraum zu nehmen, Ausnahmen
bei der Genehmigungspraxis zuzulassen, erfüllt diese Vorgabe nicht.
Das gilt auch für den Vorstoß, den veranstaltenden Vereinen künftig
Lärmschutzgutachten aufzudrücken. Das sorgt nicht nur für Bürokratie,
sondern vor allem für Kosten. Sicherlich sorgt ein Schützenfest oder
eine Kirmes oder eine Open-Air-Party für Krach, über den man sich als
Anwohner ärgern kann. Aber die Belästigung ist zeitlich begrenzt.
Und: Solche Veranstaltungen fördern den gesellschaftlichen
Zusammenhalt, sie sind ein wichtiges Freizeitangebot. Dinge, die
unbezahlbar sind.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2016 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319447
Anzahl Zeichen: 1088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Nicht alltagstauglich - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...