Rheinische Post: NRW-Verkehrsminister will Bahnsicherheitstechnik häufiger überprüfen
(ots) - Angesichts des Bahnunglücks in Bayern hat
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) schnelle Konsequenzen
gefordert. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) sagte er: "Die Verkehrsministerkonferenz der Länder
muss bei ihrem nächsten Treffen darüber beraten, ob wir die
Eisenbahnbetriebsordnung weiter verschärfen, um die
Eisenbahnsicherheit zu erhöhen." Es müsse in kürzeren Intervallen als
bislang überprüft werden, ob die Sicherheitstechnik immer noch dem
aktuell gängigen Niveau entspreche. "Es sollte zudem geprüft werden,
ob es alternative Sicherheitstechnik gibt, die noch besser als die
derzeit verwandten Systeme funktioniert, um Katastrophen wie in Bad
Aibling zu verhindern", so Groschek.
Zudem forderte er vom Eisenbahnbundesamt schnelle
Aufklärungsarbeit: "Es muss schnell auch öffentlich sagen, was zu dem
Unglück geführt hat. Die Kunden haben ein Recht darauf, zügig von
offizieller Seite bestätigt zu bekommen, dass die Sicherheit auf den
Bahn- und Gleisanlagen gegeben ist." Es dürfe keinen
Vertrauensverlust in das Verkehrsmittel Bahn geben, sagte der
Minister.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2016 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318855
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: NRW-Verkehrsminister will Bahnsicherheitstechnik häufiger überprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...