Mitteldeutsche Zeitung: zum Militär-Engagement Saudi-Arabiens
(ots) - Der Druck auf den Westen wird erhöht, sich
militärisch stärker zu engagieren. Die internationale Kritik an
(saudi)-arabischer Untätigkeit im Kampf gegen den IS wird entkräftet
und saudische Interessensphären werden neu abgesteckt. Seit einigen
Jahren lassen die Saudis keine Gelegenheit aus, um Konflikte
anzuheizen. Sie intervenierten 2011 in Bahrain, lassen seit März 2015
den Jemen bombardieren, drücken den Ölpreis, um den Iran zu
treffen. Doch mit dem Ölpreis-Dumping schaden sie sich selbst. Die
Militäraktionen kosten Geld. Und das wird fehlen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2016 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317821
Anzahl Zeichen: 749
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...