(ots) -
Die Baubranche verzeichnet einen zunehmenden Fachkräftemangel,
während gleichzeitig viele Schüler und Studenten nach beruflicher
Inspiration und Jobperspektiven suchen. Die bautec bringt vom 16. bis
19 Februar unter der Dachmarke zukunft(at)bautec beide Seiten zusammen.
Das KarriereCenter Bau bietet in deren Rahmen in Halle 26a ein
reiches Informationsangebot zu den hervorragenden Karrierechancen
rund ums Bauen: mit abwechslungsreichen Mitmach-Experimenten, einer
Jobbörse sowie Schüler- und Studenten-Touren mit konkreten
Gesprächsmöglichkeiten an den verschiedenen Ständen. Die Touren
werden von ausgebildeten Schüler-Guides geleitet und garantieren
somit einen Dialog auf Augenhöhe. Sandra Scheeres, Senatorin für
Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin hat die
Schirmherrschaft für das KarriereCenter Bau übernommen.
Das Angebot richtet sich an Schüler der Klassenstufen 7 bis 13,
Berufsschüler, Studierende und Beschäftigte im Baubereich, die sich
für die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der
Branche interessieren.
Das abwechslungsreiche Bühnen- und Forenprogramm bietet neben
einer Modenschau zum Thema Berufsbekleidung auch Raum für Vorträge
über bildungs- und karriererelevante Themen, darunter
Weiterbildungsthemen am Nachmittag. Für musikalische Unterstützung
sorgen Schülerbands. Beteiligt sind rund 20 Universitäten,
Fachhochschulen, Weiterbildungsinstitute und berufsbildende Schulen
sowie die Bundesagentur für Arbeit.
Gegen die Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises ist der
Eintritt kostenfrei.
Bei Interesse an einer Teilnahme an den Touren durchs
KarriereCenter Bau wird um vorherige Anmeldung unter
zukunft(at)bautec.com gebeten.
Zu den Angeboten gehören unter anderem:
Bundesagentur für Arbeit vermittelt Ausbildungsstellen
Am Stand der Bundesagentur für Arbeit stehen Berufsberater für
Anfragen der Schüler und Studenten zur Verfügung. Sie unterstützen
bei der Auswahl des Wunschberufs, schauen sich Bewerbungsunterlagen
an und können in einem Anschlusstermin freie Ausbildungsstellen
vermitteln. Für Unternehmen ist an gleicher Stelle ein
Ansprechpartner aus dem Arbeitgeber-Service vor Ort. Er informiert
unter anderem über die umfangreichen Unterstützungsangebote der
Bundesagentur.
Aubiz GmbH: Mit Fahrt in die Weiterbildung
Die staatlich anerkannte Ausbildungsakademie Aubiz GmbH hat sich
auf die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern von Ladekränen,
Gefahrgut und Gabelstaplern sowie von Fahrzeugpflegern,
Datenschutzbeauftragten und Mitarbeitern für den Luftverkehrsbereich
spezialisiert. Am Stand können sich Interessierte über die neuesten
Gesetzen und Verordnungen in dem Bereich informieren. Diese können
bei Nichtbeachtung zu hohen Bußgeldern und Abmahnungen führen.
Hochschule Karlsruhe baut Brücken
Die Ausbildungsstätte veranstaltet für Schüler die Aktion
"Brückenbauwettbewerb - wer baut am schnellsten?". Es gilt hier eine
Bogenbrücke aus Holzbestandteilen sowie eine so genannte
"Da-Vinci-Brücke" aus Holzleisten in Wettbewerbsgeschwindigkeit zu
errichten. Weiterhin wird in Experimenten anschaulich gezeigt, welche
Materialien für Brückentragsysteme geeignet sind. Die Hochschule
Karlsruhe bietet den Studiengang Baumanagement und Baubetrieb an.
Knobelsdorff-Schule geht auf den Lehm
Anhand eines Holzhausmodells veranschaulichen Auszubildende und
Schulvertreter unterschiedliche Bauberufe wie Maurer, Zimmerer,
Fliesenleger sowie Holz- und Bautenschützer. Weiterhin wird über die
Nutzung natürlicher und nachwachsender Rohstoffe wie Lehm und Stroh
sowie alternative Dämmstoffe aufgeklärt. Ein "Fachwerkhauspuzzle"
können Schülergruppen nach einer Zeichnungsanleitung selbst
zusammensetzen.
Dachdeckerinnung bringt den Nachwuchs 'in die Lüfte'
Ein 'High'light im wahrsten Sinne des Wortes für Schüler und
Absolventen bietet die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin.
Ausbilder und Auszubildende laden am 18. Februar 2016 Jugendliche zu
einem Bewerbungsgespräch in 35 Metern Höhe ein. Dabei können die
Berufseinsteiger gleich testen, ob sie schwindelfrei sind und damit
das Zeug für den Job des Dachdeckers haben. Da die Plätze begrenzt
sind, wird um Anmeldung gebeten unter oder info(at)werdedachdecker.de.
An allen vier Messetagen beraten Vertreter der Dachdeckerinnung den
Nachwuchs außerdem an ihrem Informationsstand im KarriereCenter Bau
über Möglichkeiten im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Mehr Informationen gibt es unter
http://www.bautec.com/FuerBesucher/ZukunftBautec/ oder
www.facebook.com/zukunft.bautec.
Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel(at)messe-berlin.de