Mitteldeutsche Zeitung: zu Tele-Columbus
(ots) - Warum wird das Leben nur so verkompliziert? Jedes
Dienstleistungsunternehmen hat heutzutage Kommunikationsabteilungen,
die für die Kunden da sein sollten. Bevor Änderungen in Kraft
treten, sollten sie sich doch überlegen, wie sie die Betroffenen
mitnehmen. Information zur rechten Zeit heißt das Zauberwort.
Information, die jeder versteht. Nichts Verklausuliertes, kein
Fachchinesisch. Klipp und klar müssen Verbraucher wissen, warum sich
etwas ändert und was sie notfalls tun können, wenn sie Einwände
haben. Tele Columbus hat sich und seiner nun völlig überforderten
Service-Hotline keinen Gefallen getan mit unverständlichen Briefen.
Hier wie anderenorts, wo gern seitenlange Wirrwarr-Pamphlete
verschickt werden, sollte endlich zum alten Leitgedanken
zurückgefunden werden: Der Kunde ist König.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2016 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316845
Anzahl Zeichen: 1026
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...