WAZ: Kinderkrankheiten schnell kurieren
- Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bahnverkehr
(ots) - Very british will der neue Regionalbahnbetreiber
National Express unterwegs sein auf den Schienen
Nordrhein-Westfalens. Laut Eigenwerbung. Das global operierende
Unternehmen aus Birmingham wurde anlässlich seines deutschen
Markteintritts nicht müde, "beste Qualität für unsere Fahrgäste auf
allen Linien" zu versprechen. Schneller als wohl selbst gedacht hat
die Briten nun die Realität eingeholt - und damit auch ihre
Fahrgäste. Zugausfälle, überfüllte Abteile, Verspätungen gelten
eigentlich als Dauerproblem der Deutschen Bahn. Nun zeigt sich:
Private können es nicht zwangsläufig besser als der Staatskonzern.
Zugute halten muss man den Briten, dass der RE7 schon unter
DB-Regie ein echter Bummelzug war und andere private Bahnbetreiber
ebenfalls Probleme haben. Fahrgästen der westfälischen Eurobahn etwa
stinkt seit Monaten gewaltig, dass Zugtoiletten nicht richtig
funktionieren. Für National Express jedenfalls werden die aktuellen
Linien zur Nagelprobe. Ab 2019 steuern die Briten den RRX durchs
Ruhrgebiet, das größte Regionalverkehrsprojekt Deutschlands.
Hoffentlich sind bis dahin alle Kinderkrankheiten auskuriert.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2016 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316839
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Kinderkrankheiten schnell kurieren
- Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bahnverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...