PresseKat - neues deutschland: Bündnis sagt Volksentscheid zu Mieten in Berlin ab

neues deutschland: Bündnis sagt Volksentscheid zu Mieten in Berlin ab

ID: 1316598

(ots) - Die Berlinerinnen und Berliner werden zur
Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2016 nicht per Volksentscheid über
bezahlbaren Wohnraum abstimmen. »Die Initiative für einen
Mietenvolksentscheid in Berlin hat ihren Gesetzentwurf
zurückgezogen«, erklärte der Sprecher des Bündnisses, Rouzbeh Taheri,
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«
(Donnerstagsausgabe). Die reguläre Aktivenversammlung habe sich am
Dienstagabend dazu entschlossen. Grund sei, dass der Gesetzentwurf
für den Volksentscheid juristisch angreifbar sei und vor dem
Landesverfassungsgericht nicht bestehen könnte. Hinzu komme das vom
Senat verabschiedete Wohnraumversorgungsgesetz, das zum 1. Januar
dieses Jahres in Kraft getreten ist. »Mit dem Gesetz sind einige
unserer Forderungen erfüllt, aber nicht alle«, sagte Taheri.
Teilweise erfüllt seien die Forderungen nach Mietzuschüssen im
sozialen Wohnungsbau sowie nach einer Umgestaltung der
Wohnbaugesellschaften. Diesen soll eine Anstalt öffentlichen Rechts
vorangestellt werden.

Der Initiative fehlt jedoch ein politisches Bekenntnis zur
Bekämpfung der Spekulationen im Wohnungsleerstand und eine Offensive
für den Neubau bezahlbarer Sozialwohnungen. »Die aktuellen
Senatspläne sind schon wieder veraltet«, sagte Taheri. Der Bau von
3000 Sozialwohnungen sei entschieden zu wenig. Deshalb gehe die
Arbeit der Initiative nun weiter. In welcher Form, das soll eine
stadtpolitische Aktivenkonferenz am 26. und 27. Februar an der
Technischen Universität Berlin klären. Die Initiative hatte im Sommer
2015 in einem ersten Schritt binnen kürzester Zeit 50.000
Unterschriften für das ursprüngliche Gesetzesvorhaben gesammelt und
danach mit dem Senat verhandelt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Weg zu den Datenschutzbeauftragte interveniert bei DAK Krankenkasse / bpa Beschwerde gegen Datensammelwut erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2016 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316598
Anzahl Zeichen: 2017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bündnis sagt Volksentscheid zu Mieten in Berlin ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland