PresseKat - Einstellung für die Sicherheit (FOTO)

Einstellung für die Sicherheit (FOTO)

ID: 1316415

(ots) -
Unfälle beim Abbiegen von Nutzfahrzeugen bedeuten für alle
Beteiligten einen tiefen Einschnitt. Schnell werden Schuldzuweisungen
ausgesprochen. Sie helfen jedoch nicht weiter. Wichtig ist, dass alle
Verkehrsteilnehmer präventiv agieren und ihren Beitrag leisten, um
diese gefährlichen Fahrmanöver zu entschärfen. Was kann der Fahrer
tun?

Der Fahrer muss vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen
auf den nachfolgenden Verkehr achten. Vier Außenspiegel auf der
rechten Seite helfen ihm, Bereiche vor, neben und hinter seinem
Fahrerhaus einsehen zu können. Die Spiegel entfalten aber nur dann
ihre volle Leistungsfähigkeit, wenn sie optimal eingestellt sind. Es
nützt nichts, den eigenen Aufbau zu beobachten und dadurch wertvolle
Sichtbereiche zu vergeuden. Wenn man sich nicht nur auf sein Gefühl
verlassen will, braucht man konkrete Anhaltswerte. Gibt es die
überhaupt?

Technische Vorschriften beschreiben, was die Spiegel leisten
müssen. Dazu müssen sie aber optimal eingestellt sein. Hier setzt die
BG Verkehr an. Auf Grundlage der vorgeschriebenen Sichtfelder hat die
BG Verkehr Planen entwickelt, die in wenigen Minuten um einen Lkw
ausgelegt werden können. Die Fahrer müssen dann ihre Siegel so
einstellen, dass die betreffenden Planen in den Spiegeln an bestimmen
Stellen zu sehen sind. Der Clou an der Sache: Auf den Planen steht
der Einstellungshinweis in spiegelverkehrter Schrift. So lesen die
Fahrer über die Spiegel, was zu tun ist. Im Rahmen von
Fahrerunterweisungen wurden diese Planen bereits erfolgreich erprobt.
Die Fahrer waren beeindruckt, außerhalb des Fahrzeuges zu erkennen,
was sie bei optimaler Spiegeleinstellung sehen können.
Mitgliedsunternehmen können die Spiegeleinstellplanen über die für
sie zuständige Aufsichtsperson nutzen. Die Aufsichtsperson erreichen




Sie in den Regionalabteilungen Prävention der BG Verkehr.

Die Planen eignen sich nicht für eine schnelle Kontrolle
unterwegs. Dafür stellt die BG Verkehr die Unterweisungskarte G7
"Spiegel einstellen" bereit. Die Fahrer brauchen dafür nur einige
Hilfsmittel, zum Beispiel Leitern, Unterlegkeile, Paletten oder
Zurrgurte. Sie werden nach dem Plan auf der Unterweisungskarte
ausgelegt. Danach kann man die Spiegel so einstellen, dass die
Hilfsmittel in den beschriebenen Bereichen zu sehen sind.

Die Unterweisungskarte kann von der Website der BG Verkehr
www.bg-verkehr.de heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Renate Bantz
Tel.: 040 3980-1924 / Fax -1923
E-Mail:renate.bantz(at)bg-verkehr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Datalliance erweitert Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner cloudbasierten VMI-Plattform für lieferantengesteuerte Bestandsverwaltung Schweiger beherzigt Erziehungstipps von Eichinger (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2016 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316415
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einstellung für die Sicherheit (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft spiegeleinstellplanen-bgverke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft spiegeleinstellplanen-bgverke