PresseKat - Was kommt nach Laptop und Lederhose? Schülerwettbewerb fördert bayerische Technikentdecker

Was kommt nach Laptop und Lederhose? Schülerwettbewerb fördert bayerische Technikentdecker

ID: 1316196

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Noch bis zum 8. April können sich bayerische Schülerinnen und Schüler für den Wettbewerb Technikentdecker anmelden. Ausgezeichnet werden Teams, die in einem kurzen Film ein technisches Gerät, eine technische Einrichtung, einen technikhistorischen Ort oder moderne Technik aus ihrer Umgebung vorstellen.

Den Technikentdeckern sind keine Grenzen gesetzt. Ausgezeichnet werden die kreativsten Ideen, nicht Kinoqualität ? die Teilnehmer brauchen Neugier, Entdeckergeist und ein Handy. Liefern Solaranlagen auch an Wolkentagen Strom? Wieso kann man Touchpads nicht mit Handschuhen bedienen? Wie funktionieren Drohnen?

Der Schirmherr des Wettbewerbs, der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ludwig Spaenle unterstützt den Wettbewerb: ?Der Wettbewerb Technikentdecker regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit Technologien und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb ist deshalb eine wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen und trägt dazu bei, die Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu wecken.? acatech ? Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.acatech.de) richtet den Wettbewerb mit Unterstützung der Zeidler-Forschungs-Stiftung aus.

Teilnehmer brauchen Neugier, Entdeckergeist und ein Handy

Die Filme sollten zeigen, wie Technik funktioniert, was sie macht, warum sie wichtig ist, einmal wichtig war oder wichtig werden könnte. In einem kurzen Making-of-Video erläutern die Schülerteams ihre Idee. Lehrkräfte dürfen die Schüler natürlich unterstützen. Die Videos können auf der Webseite www.technik-entdecker.de (http://www.technik-entdecker.de) hochgeladen werden.

Mitmachen können Schulklassen, AGs, Projektgruppen oder frei zusammengestellte Schülerteams der Jahrgangsstufen 6 bis 9 aller Schularten. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Medien und Bildung kürt die Sieger. Dabei zählen Kreativität und Inhalt gleichermaßen.





Geldpreise und eine Reise nach München

Die ersten drei Gewinnerteams werden zu einer Entdeckerreise nach München eingeladen. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten darüber hinaus eine Geldprämie von 1.500 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 1.000 Euro, für Platz drei 700 Euro und die viert bis zehntplatzierten Teams erhalten jeweils 400 Euro.

Weitere Informationen auf www.technik-entdecker.de (http://www.technik-entdecker.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/was-kommt-nach-laptop-und-lederhose-schulerwettbewerb-foerdert-bayerische-technikentdecker-1307018) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/umj8gn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/was-kommt-nach-laptop-und-lederhose-schuelerwettbewerb-foerdert-bayerische-technikentdecker-38273

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

Ansprechpartnerin

Claudia Strauß
Referentin Schülerwettbewerb

acatech DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Hauptstadtbüro
Pariser Platz 4a
10117 Berlin
T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)172 144 58 52
F +49 (0)30 20 63 09 6-11
strauss(at)acatech.de
www.acatech.de

Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein



PresseKontakt / Agentur:

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Thilo Kunzemann
Hofgartenstraße 2
80539 München
kunzemann(at)acatech.de
+49 (0)30/2 06 30 96-97
http://shortpr.com/umj8gn



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit neuer PetBrush-Fellbürste bietet Wessel-Werk ein volles Sortiment an effizienten Lösungen zur Tierhaarentfernung mit dem Staubsauber an Gewicht reduzieren - „light“ gemacht?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2016 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316196
Anzahl Zeichen: 3650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thilo Kunzemann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)30/2 06 30 96-97

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was kommt nach Laptop und Lederhose? Schülerwettbewerb fördert bayerische Technikentdecker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen ...

(Mynewsdesk) Die unternehmensübergreifende Vernetzung zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Sie standen im Mittelpunkt der Tagung ?Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0?, zu der acatech ? Deutsche Akademie der Technikwis ...

Alle Meldungen von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften