PresseKat - Sicher durch den Frühjahrsputz / Rund 8.300 Tote durch Unfälle im Haushalt pro Jahr

Sicher durch den Frühjahrsputz / Rund 8.300 Tote durch Unfälle im Haushalt pro Jahr

ID: 1315871

(ots) - Hausarbeit ist lebensgefährlich - diesen Schluss
lassen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu. Nach dessen
Angaben sind in den letzten fünf Jahren in Deutschland
durchschnittlich rund 8.300 Menschen nach einem Unfall im Haushalt
gestorben. Das ist jeder vierte Unfalltote. Und auch die Tendenz ist
erschreckend: Die Zahl der tödlichen Haushaltsunfälle steigt seit
1998 (damals waren es 5.588) kontinuierlich. Hauptunfallursache sind
mit großem Abstand die Stürze.

Beim alljährlichen Frühjahrsputz kommen einige Unfallrisiken
zusammen, warnen der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH)
in einer gemeinsamen Presseerklärung. Der Fußboden zählt zu den
großen Gefahrenquellen; auf der an sich harmlosen ebenen Fläche
passieren viele Stürze durch Ausrutschen und Stolpern. Im Weg
stehende Putzeimer zählen hier ebenso zu den Unfall-Ursachen wie
Staubsauger- und Verlängerungskabel oder zum Reinigen verschobene
Kleinmöbel und Pflanzen.

Viele Risiken müssen nicht sein. Pflanzen und Bodenvasen kann man
zum Beispiel während des Putzens hochstellen. Eine Steckdose in der
Nähe macht meterlange Verlängerungskabel überflüssig. Und über einen
Putzeimer, der an der Wand steht, kann niemand stolpern.

Routine als Risiko

Routine bei der Hausarbeit verleitet überdies dazu, notwendige
Sicherheitsaspekte zu ignorieren, getreu dem Motto "Das habe ich
schon immer so gemacht und noch nie ist mir dabei etwas passiert".
Beim Reinigen der Oberschränke wird dann nicht die sichere Leiter
hinzugeholt, sondern schnell nach Hocker oder Stuhl gegriffen. Mit
seiner Gesundheit spielt auch, wer sich auf die Sofalehne stellt, um
Gardinen abzunehmen. "Und wer zum Fensterputzen in höheren
Stockwerken auf die Fensterbank oder auf den Fenstersims steigt,




riskiert beim kleinsten Fehler sogar sein Leben", sagen Stephan
Schweda, ein Sprecher des GDV, und Dr. Susanne Woelk,
Geschäftsführerin der DSH.

Kostenfreie Broschüre

Weitere Tipps enthält die kostenfreie Broschüre "Zu Hause sicher
leben. Gefahren erkennen, Unfälle vermeiden", herausgegeben vom (GDV)
und von der DSH.

Bezugswege:
per Post: DSH, "Haushalt", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg
per Mail: bestellung(at)das-sichere-haus.de, Stichwort: Haushalt
Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/haushalt.

Grafik zum Thema

Der GDV und die DSH bieten zu diesem Thema die "Infografik
Hausputz" im druckfähigen Format an. Sie kann heruntergeladen werden
unter www.das-sichere-haus.de/presse/grafiken.



Pressekontakt:
Stephan Schweda, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
e. V., Geschäftsbereich Kommunikation
Tel.: 030 / 20 20 59 44, E-Mail: s.schweda(at)gdv.de.

Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schauspieler Alexander Fehling schwindelt, wenn es um seinen Beruf geht (FOTO) Model Ivana Teklic (20) in CLOSER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2016 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315871
Anzahl Zeichen: 3282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Infografik Hausputz http:



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher durch den Frühjahrsputz / Rund 8.300 Tote durch Unfälle im Haushalt pro Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus