(ots) -
So günstig wie im Januar 2016 konnten die Fahrer von Diesel-Pkw
seit elf Jahren nicht mehr tanken. Ein Liter Diesel kostete im
vergangenen Monat im Schnitt 99,1 Cent - dies zeigt die aktuelle
ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise. Noch preiswerter war der
Selbstzünderkraftstoff zuletzt im Februar 2005 mit 94,9 Cent. Auch
der Benzinpreis rutschte im Januar kräftig ab. Ein Liter Super E10
kostete im Monatsmittel 1,236 Euro, das war der niedrigste Monatswert
für Benzin seit April 2009. Die niedrigen Kraftstoffpreise waren die
Folge der gesunkenen Rohölnotierungen. So lag der Preis für ein
Barrel der Sorte Brent zeitweise bei nur noch 28 Dollar.
Am höchsten waren die Kraftstoffpreise am 1. Januar. Super E10
kostete am Monatsersten im Tagesmittel 1,272 Euro, Diesel 1,037 Euro
je Liter. Am günstigsten war E10 am 28. Januar mit 1,208 Euro. Diesel
war am 22. Januar mit 95,4 Euro besonders preiswert.
Angesichts der zum Monatsende hin wieder gestiegenen
Rohölnotierungen empfiehlt der ADAC den Autofahrern, besonders
preisbewusst beim Tanken zu sein und möglichst günstige Tankstellen
anzusteuern. Dies sorgt für Wettbewerb am Markt und bewirkt damit
tendenziell niedrige Spritpreise. Auskunft über die aktuellen
Tankstellenpreise in Deutschland bietet die Smartphone-App "ADAC
Spritpreise". Weitere Informationen über die aktuellen Spritpreise
gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de