Lausitzer Rundschau: Vorsicht bedeutet keine Niederlage
Terrorangst in Köln nach Chemikalienkauf
(ots) - Das freie Deutschland ist verletzlich. Jemanden
aufzuhalten, der heimlich plant, in einer Menschenmenge mit
Sprengsätzen zu morden, ist sehr schwierig. Das gilt auch für den
Rosenmontag in Köln. Die Polizei sucht nach einem Mann, der nahe der
Stadt Chemikalien gekauft hat, die sich zum Bombenbau eignen. Eine
Absage des größten deutschen Karnevalsumzugs ist deswegen nicht
geplant. Was aber, wenn sich Hinweise auf einen Terrorangriff am
Rhein erhärten? Sprüche wie "Wir lassen uns unsere Freiheit nicht
nehmen" sind dann nichts mehr wert. Die Verantwortung der Regierungen
für die Bevölkerung ist zu hoch. Das gilt nicht nur in Köln, sondern
auch in Cottbus und anderswo. Traurig, dass Terroristen, Drohungen
und sogar der geringste Verdacht die Gesellschaft so im Griff haben.
Aber es ist richtig, im Zweifel Feste oder Fußballländerspiele wie im
November in Hannover abzusagen. Es geht um Menschenleben! Dass
Baumarkt-Verkäufer und Polizisten seit den Anschlägen von Paris
sensibler reagieren, ist gut - und keine Niederlage der Freiheit.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313299
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Vorsicht bedeutet keine Niederlage
Terrorangst in Köln nach Chemikalienkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...