(ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat zur besseren 
Integration von Flüchtlingen ein  Integrationspaket gefordert, für 
das die Regierung noch vor der Sommerpause eine Reihe neuer 
gesetzlicher Regelungen schaffen soll. "Ich bin entschieden dafür, 
dass wir vor der Sommerpause ein Integrationspaket auf den Weg 
bringen. Bildung, Wohnungsbau, Ausbildung: Das steht jetzt auf der 
Tagesordnung", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden 
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Im letzten Jahr haben wir für 
die Unterbringung der Flüchtlinge gesorgt. Jetzt müssen wir ein 
Integrationsprogramm auflegen, das weit über Sprachkurse hinausgeht. 
Deswegen sollten sich Bund, Länder und Kommunen auf ein solches Paket
einigen", sagte der Vizekanzler. Konkret forderte Gabriel: "Wir 
müssen die Standards im Baurecht absenken, um schnell zu bezahlbaren 
Wohnungen zu kommen."  Nicht für Flüchtlinge, sondern für alle, die 
auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen seien.  Es müssten auch deutlich 
mehr Sprachkurse, Kita-Plätze und Klassenkapazitäten an den Schulen 
geschaffen werden. "Und wir müssen die Beschäftigung durch die 
öffentliche Hand ausbauen, um mehr geringqualifizierte Flüchtlinge, 
aber auch mehr einheimische Langzeitarbeitslose zu beschäftigen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621