neues deutschland: Friedrich Schorlemmer: Grundrecht auf Asyl darf nicht zur Disposition stehen
(ots) - Der Wittenberger Theologe und Bürgerrechtler
Friedrich Schorlemmer lobt die "unbeirrte" Haltung von
Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik. In einem
Gastbeitrag in der Tageszeitung "neues deutschland" (Ausgabe von
Mittwoch) bezeichnet Schorlemmer die Kanzlerin als
"Verfassungspatriotin", weil sie die Grundrechte - insbesondere das
Grundrecht auf Asyl - gegen Angriffe auch aus den eigenen Reihen
verteidige. "Angesichts der rechtspopulistischen Nebelkerzen aus CSU,
Teilen der CDU und der AfD", so Schorlemmer, "muss das in Erinnerung
gerufen werden: Das Grundrecht auf Asyl ist ein einklagbares
Menschenrecht".
Gleichzeitig warnt Schorlemmer davor, Probleme bei der Bewältigung
der Flüchtlingsaufnahme zu übergehen. "Wer verantwortlich und an
Menschenrechten orientiert handelt", so der Theologe, "wird nicht
Ängste schüren, aber auf sie reagieren und sie so aufgreifen, dass
sie auf ihren rationalen Kern zurückgeführt, praktisch vermindert,
sozial und psychologisch bearbeitet werden".
Vehement wendet sich Schorlemmer gegen die Schließung von Grenzen
im Schengen-Raum. In Merkels Satz "Wir schaffen das" stecke auch "das
europäische Wir". Schorlemmer: "Das wunderbare Friedensprojekt
Europa, das wirtschaftlichen Wohlstand und grundsätzlich gleiche
Würde und gleiches Recht befördert, steht zur Debatte."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313010
Anzahl Zeichen: 1641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Friedrich Schorlemmer: Grundrecht auf Asyl darf nicht zur Disposition stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...