Westfalen-Blatt: Nach Demos von Russlanddeutschen Sorge vor Einfluss russischer Medien
(ots) - Die bundesweiten Demonstrationen von
Russlanddeutschen wegen der angeblichen Vergewaltigung einer
13-Jährigen durch Araber in Berlin haben die Politik aufgeschreckt.
"Ich bin zutiefst besorgt über die Entwicklung der vergangenen Tage",
sagte der Bundestagsabgeordnete Heinrich Zertik dem
WESTFALEN-BLATT. Der Christdemokrat stammt aus dem heutigen
Kasachstan. Er kam 1989 nach Deutschland und war der erste
russlanddeutsche Bundestagsabgeordnete. Ihn irritiere der Einfluss,
den russische Medien offensichtlich auf hier lebende Menschen
hätten, erklärte der Parlamentarier aus Detmold. »Mich beunruhigt der
Einfluss einiger russischsprachiger Medien auf die Meinungsbildung
hierzulande sehr.« Beunruhigend sei auch, dass rechtsnationale
Gruppierungen versuchten, die Verunsicherung auch unter
Russlanddeutschen für ihre Interessen auszunutzen. Zum angeblichen
Fall des 13-Jährigen Mädchens, den ein russischer Nachrichtensender
verbreitet hatte, sagte Zertik: »Ich habe großes Vertrauen in den
deutschen Rechtsstaat und erkenne an, dass die Polizei an einer
sachgerechten Aufklärung arbeitet. Wir sollten diese Ermittlungen
abwarten und nicht in das Verfahren eingreifen.«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312755
Anzahl Zeichen: 1474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Nach Demos von Russlanddeutschen Sorge vor Einfluss russischer Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...