Mitteldeutsche Zeitung: EnergieÖkostrom überlastet die Stromnetze in Mitteldeutschland
(ots) - Der schnelle Ausbau von Wind- und Solaranlagen
überlastet immer öfter die Stromnetze in Mitteldeutschland. "Im
vergangenen Jahr haben wir 534 mal zeitweise Ökostrom-Anlagen
abschalten müssen, um Netzengpässe zu vermeiden", sagte Adolf
Schweer, Geschäftsführer des Netzbetreibers Mitnetz Strom, der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
2014 seien es erst 188 Eingriffe gewesen. Allein auf das Netzgebiet
im südlichen Sachsen-Anhalt entfielen im vergangenen Jahr 148
Abschaltungen. Das Problem: Vor allem die Windkraftanlagen
produzieren an einigen Tagen mehr Strom als verbraucht und in andere
Regionen abtransportiert werden kann. Konventionelle Anlagen wie Gas-
und Kohlekraftwerke werden zuerst heruntergefahren. Nach Angaben von
die Mitnetz Strom wurden 1,4 Prozent der aus Ökostrom-Anlagen
erzeugten Energie abgeregelt. Die Betreiber erhalten den Strom
dennoch vergütet. Laut Schweer handelte es sich um einen "kleineren
zweistelligen Millionenbetrag". Die Verbraucher zahlen dies über ihre
Stromrechnung mit.
Mitnetz Strom aus Halle betreibt in Teilen von Brandenburg,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein 74000 Kilometer langes
Stromnetz.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311067
Anzahl Zeichen: 1468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: EnergieÖkostrom überlastet die Stromnetze in Mitteldeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...