Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt
Bizarrer Streit: Fußballverein drohen 250 000 Euro Strafe, wenn Bälle auf Privatgrund landen
(ots) - Das Oberlandesgericht Naumburg hat Dessauer
Fußballer angewiesen, sicherzustellen, dass Fußbälle nicht auf ein
benachbartes Privatgrundstück fliegen. Passiert das doch, drohen den
Vereinsverantwortlichen 250 000 Euro Strafe oder eine Ordnungshaft
von bis zu sechs Monaten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Konkret muss der Verein
laut Urteil sicherstellen, dass nicht mehr als ein Ball pro Woche in
dem Privatgarten landet. Der bizarre Streit um die Kicker des
Kreisoberligisten TuS Kochstedt schwelt schon seit Jahren, unter
anderem hat das Landgericht Dessau die Klage des Grundstücksbesitzers
verhandelt. Der Verein hatte bereits seinen Platz um einige Meter
verlegt, um mehr Abstand zu dem Privatgrundstück zu schaffen. Auch
ein fast 300 Meter langer und vier Meter hoher Ballzaun wurde
errichtet. Das hatte nicht genügt. Der Grundstücksbesitzer
protokollierte penibel, dass dennoch 2013 insgesamt 111 Bälle auf
seinem Gelände landeten und 2014 dann 135. Um einer Ordnungsstrafe zu
entgehen, wollen die Vereinsverantwortlichen den Ballzaun jetzt auf
sechs Meter erhöhen und haben einen Teil des Spielanlange zunächst
gesperrt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2016 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311028
Anzahl Zeichen: 1441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt
Bizarrer Streit: Fußballverein drohen 250 000 Euro Strafe, wenn Bälle auf Privatgrund landen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...