PresseKat - Kulturdenkmal Auerbacher Bahnhof - Schlagregensicherheit und Luftdichtheit fachgerecht gelöst (FOTO

Kulturdenkmal Auerbacher Bahnhof - Schlagregensicherheit und Luftdichtheit fachgerecht gelöst (FOTO)

ID: 1309573

(ots) -
Ein 166 Jahre altes Kulturdenkmal energetisch zu sanieren und mit
neuem Leben erfüllen: das soll mit dem Auerbacher Bahnhof in Benhseim
(Hessen) dieses Jahr umgesetzt werden. Um diese Vision zu
realisieren, haben die Stadt Benhseim und der Investor Thierry
Chevrier, sich mit Profis der Baubranche zusammengetan.

"Diese Sanierung ist eine besondere Herausforderung, da der
Auerbacher Bahnhof unter Denkmalschutz steht. Es ist eine große
Freude zu sehen, wie sich das Gebäude schrittweise verändert und
gleichzeitig seinen ursprünglichen Charakter behält", sagt Thierry
Chevrier, der das Projekt finanziert.

Damit die Öffentlichkeit auch an der Entwicklung teilhaben kann;
Planer, Architekten und Handwerker von der Sanierung lernen können,
hat die Stadt Bensheim Seminare mit pro clima, Experte für die dichte
Gebäudehülle, organisiert: "Bei der Sanierung muss man vor allem auf
die Details achten. Bei dem Bauteil Fenster herrscht großer
Informationsbedarf. Daher haben wir mehrere Intensivseminare
angeboten. Die Anmeldezahlen zeigen, dass hier großes Interesse
besteht", sagt Steffen Giegerich, Energiebeauftragter der Stadt
Bensheim. Für diese Seminare erkennt die DENA jeweils drei
Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz Expertenliste (EEE) an.

"Energetische Sanierung ist auch ein Anliegen der Stadt Bensheim.
Hier haben wir derzeit mehrere Projekte bezüglich städtischer
Immobilien und bieten auch Bürgerinnen und Bürgern eigene
Förderprogramme an. Unser Ziel als Masterplankommune ist es bis 2050
eine klimaneutrale Stadt zu werden", sagt Adil Oyan, Finanz- und
Umweltdezernent der Stadt Bensheim.

Etwa 50 Architekten, Energieberater und Handwerker waren am
Freitag, 15.01.2016, zum Bahnhof Auerbauch gekommen, um zu sehen, wie
korrekt Fensteranschlüsse ausgeführt werden: "Im Theorieteil haben




wir erklärt, warum es wichtig ist, dicht zu bauen. Sowohl
energetisch, als auch um die Konstruktion zu schützen und Bauschäden
zu vermeiden", sagt Zimmerermeister Jochen Götz von pro clima. "Die
vielen Fragen der Architekten heute haben gezeigt, dass Fenster und
deren Einbau ein großes Thema sind. Wer Lösungen für fachgerechtes
Abdichten sucht, kann jederzeit auch unsere kostenfreie
Technik-Hotline anrufen", ergänzt Holzbauingenieur Christoph
Böhringer von pro clima.

Das Intensivseminar wurde am Freitag und Samstag drei Mal
angeboten - an Praxismodellen und an den bereits eingebauten Fenstern
demonstrierten die pro clima Referenten die Umsetzung und gaben
Verarbeitungstipps.

Aufgrund des großen Interesses plant die Stadt Bensheim weitere
Workshops. Weitere Informationen bei Steffen Giegerich:
steffen.giegerich(at)bensheim.de Tel 06251/14 280

pro clima ist die Luft- und Winddichtungsmarke der Firma Moll
bauökologische Produkte GmbH. MOLL ein Unternehmen aus
Süddeutschland, das sich auf die Dichtung der Gebäudehülle
spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Schwetzingen (Baden-Württemberg)
entwickelt und produziert die Firma Systeme für
Wärmedämmkonstruktionen. Dazu gehören: Luftdichtung innen mit
Feuchtemanagement durch feuchtevariable Dampfbremsen, Winddichtung
außen mit aktivem Feuchtetransport (Unterspann- und Unterdeck- als
auch Unterdachbahnen; Wandschalungsbahnen), Anschlusskleber,
Klebebänder und Detaillösungen mit Manschetten. Unter der Marke pro
clima ist die Firma seit 20 Jahren in mehr als 35 Ländern weltweit
aktiv.

Interview zum Sanierungsprojekt mit dem Energiebauftragten der
Stadt Bensheim, Steffen Gigerich
https://youtu.be/aIzO6l1kjwU

Ein paar Fotoeindrücke zum Seminar auf der Baustelle:
https://www.flickr.com/photos/proclima/albums/72157663436236121

Bilder zur Pressemitteilung zum kostenfreien Download:
http://ots.de/3wSPL

Weitere Sanierungsartikel im pro clima Blog:
https://blog.proclima.com

Kontakt:
Steffen Giegerich
Energiebeauftragter Stadt Bensheim
Tel: 06251/14 280
www.bensheim.de

pro clima Technik-Hotline
technik(at)proclima.de
Tel. 06202/2782-45
www.proclima.de



Pressekontakt:
Heide Gentner
Tel. 06202/2782-56


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilien in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bei München Reizvolles Ensemble: Historische Klinkerkulisse trifft puristische Architektur mit Beton und Stahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2016 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309573
Anzahl Zeichen: 4699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwetzingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturdenkmal Auerbacher Bahnhof - Schlagregensicherheit und Luftdichtheit fachgerecht gelöst (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOLL bauökologische Produkte GmbH 2016-01-auerbacher-bahnhof.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MOLL bauökologische Produkte GmbH 2016-01-auerbacher-bahnhof.jpg