(ots) -
Wer kleinere oder größere Reparaturen in Haus und Garten selbst
erledigt, kennt bestimmt das Gefühl, wenn am Tag danach der Rücken
oder Muskeln und Gelenke in den Armen schmerzen: Die ungewohnte
Arbeit, aber auch ungeeignete Handwerkzeuge fordern ihren Tribut. In
vielen Fachbetrieben ist die Nutzung von Handwerkzeugen wie
Schraubendrehern und Zangen fester Bestandteil der täglichen Arbeit,
weshalb chronische Verspannungen und Schmerzen sogar zur
Berufskrankheit werden können. Um dies zu vermeiden, sind Werkzeuge
mit einem ergonomischen Griffkonzept gefragt. Die Aktion Gesunder
Rücken (AGR) e. V. hat jetzt erstmals Schraubendreher und Zangen des
Herstellers Wiha mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.
Alles im Griff - worauf es bei ergonomischen Schraubendrehern
ankommt
Ein Schraubendreher muss gut in der Hand liegen. Tut er das nicht,
lässt sich damit nicht effizient arbeiten. Herkömmliche
Schraubendreher haben oft sehr unterschiedliche Grifflängen, analog
dazu, ob kleinere oder größere Schrauben damit bearbeitet werden
sollen. Unter ergonomischen Gesichtspunkten handelt es sich dabei
jedoch um einen Konstruktionsfehler, da zu große oder zu kleine
Griffe nicht mehr zur Größe der Hand passen. Die Folge: Der
Kraftaufwand beim Arbeiten erhöht sich. Die durch Überbeanspruchung
entstehende Fehlhaltung sorgt nicht nur für verkrampfte und
schmerzende Hände, sondern die Beschwerden übertragen sich auf Arme,
Schultern sowie auf den Rücken. Um dies zu vermeiden, muss der
Schraubendreher Teil eines ergonomischen Gesamtkonzepts sein. Die
Schraubendreher von Wiha verfügen dafür über spezielle Griffe in vier
verschiedenen Größen: Die schmaleren Griffe sind für präzises
Arbeiten konzipiert, die breiteren können für Schraub-Arbeiten mit
größerem Kraftaufwand genutzt werden. Als weitere Besonderheit sind
die Griffe ergonomisch geformt und bestehen aus speziellen
Materialkombinationen, wodurch sie besonders fest in der Hand liegen
und kontrolliertes Arbeiten ohne Verrutschen ermöglichen. Die
Materialien sind dabei auf verschiedene Tätigkeitsbereiche
abgestimmt.
Zangengriffe für eine schonende Handhaltung und einen gesunden
Rücken
Was unterscheidet eine ergonomische Zange von einer
Standard-Zange? Das oberste Gebot lautet: Die Zange muss abgewinkelt
sein, sodass das Handgelenk beim Arbeiten gerade bleibt! Durch die
Entlastung des Handgelenks können Fehlhaltungen wie das Hochziehen
der Schultern und daraus resultierende Verspannungen im
Schulter-Nacken-Bereich verhindert werden. Gleichzeitig kann die
Kraft beim Arbeiten effizienter auf das Werkzeug übertragen werden.
Das Inomic Zangengriffkonzept von Wiha verfügt nicht nur über einen
solchen abgewinkelten "Pistolengriff", sondern darüber hinaus über
einen Abgleitschutz, Verriegelungsmechanismus und einen
ausgeklügelten Materialmix aus ergonomisch geformtem Weichkunststoff
im drucksensitiven Bereich und glasfaserverstärkten Kunststoff im
Werkzeugkörper. So wird auch bei langfristiger Nutzung der
Bewegungsapparat geschont und Beschwerden vorgebeugt.
AGR-Gütesiegel für Schraubendreher und Zangen von Wiha
Die Konzepte der Schraubendreher-Reihen "SoftFinish", "SoftFinish
electric", "SoftFinish ESD" und "MicroFinish" und Inomic-Zangen von
Wiha konnten auch das unabhängige medizinische Expertengremium der
AGR überzeugen. Zum ersten Mal überhaupt hat die Aktion Gesunder
Rücken deswegen im November 2015 Handwerkzeug mit dem renommierten
AGR-Gütesiegel als "besonders rückengerecht" ausgezeichnet.
Über die AGR und das AGR-Gütesiegel
Seit mittlerweile 20 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken
der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen.
Wichtiger Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels
"Geprüft und empfohlen". Von einem multidisziplinären und
unabhängigen medizinischen Expertengremium als besonders
rückengerecht eingestufte Alltagsgegenstände können damit
ausgezeichnet werden. Weiterführendes Informationsmaterial und einen
Überblick über aktuelle Broschüren und Bücher finden Sie online
unter: www.agr-ev.de/patientenmedien.
Kurz & bündig
Zum ersten Mal hat die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Handwerkzeuge mit dem AGR-Gütesiegel zertifiziert. Die ergonomischen
Griffkonzepte der Schraubendreher und Zangen von Wiha ermöglichen
effizientes und gesundheitsschonendes Arbeiten und wurden von der AGR
deswegen als "besonders rückengerecht" ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Detlef Detjen
Detlef.Detjen(at)agr-ev.de
04284 - 926 99 90