Rheinische Post: Kommentar /
Die Türkei kennt jetzt ihren wahren Feind
= Von Matthias Beermann
(ots) - Wenn sich die Vermutung bestätigt, dass
Dschihadisten hinter dem Attentat von Istanbul stecken, sind erstmals
auch Deutsche Opfer des Islamischen Staats (IS) geworden. Doch es war
nicht ihr Pass, der sie das Leben gekostet hat. Der Attentäter wollte
ein touristisches Ziel treffen, so wie Terroristen zuvor schon in
anderen beliebten Urlaubsländern wie Tunesien oder Ägypten
zugeschlagen haben. Die Extremisten wissen, dass sie so maximalen
Schaden in diesen Ländern anrichten können, die zum großen Teil vom
Tourismus leben. Der Zusammenbruch staatlicher Ordnung ist das, was
sie am Ende bezwecken. Mutmaßlich handelt es sich bei dem Anschlag um
Rache dafür, dass Ankara seit einigen Monaten die Koalition gegen den
IS unterstützt und etwa auch die deutschen "Tornados" von einer
türkischen Basis zu ihren Missionen Richtung Syrien starten lässt.
Lange genug hatte die türkische Regierung gezögert, sich dem Kampf
gegen den IS aktiv anzuschließen. Bis heute erweckt sie den Eindruck,
dass sie die Bedrohung durch die kurdische PKK für größer hält.
Kurdischen Stellungen galten bislang die meisten türkischen Angriffe.
Spätestens seit gestern sollte jedoch klar sein, wo der wahre Feind
der Türkei steht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2016 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307615
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Die Türkei kennt jetzt ihren wahren Feind
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...