PresseKat - Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Istanbul

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Istanbul

ID: 1307587

(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Anschlag von Istanbul:

Die falsche Syrien-Politik von Staatspräsident Recep Tayyip
Erdogan, der zunächst den IS unterstützte, dessen Kämpfer er in den
türkischen Krankenhäusern behandeln und über die türkisch-syrische
Grenze ziehen ließ, prallt nun mit der Wucht eines Bumerangs zurück.
Die Türkei hat zwar zwei Millionen Flüchtlinge aufgenommen, und sie
wurde und wird von der EU mit dem Problem alleine gelassen.
Allerdings hat sie selbst kein Konzept, wie man diese Menschen
integrieren kann. Diejenigen, die nicht in Flüchtlingslagern leben,
werden zumeist sich selbst überlassen. Hinzu kommt der Konflikt mit
der Terrororganisation PKK, der im Südosten des Landes wieder
bürgerkriegsähnliche Zustände angenommen hat. In dieser
selbstverschuldeten, instabilen Lage kann der Terror besonders leicht
gedeihen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrendoktortitel für besondere Verdienste. Westdeutsche Zeitung: Anschlag auf Touristen trifft die Türkei ins Mark
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2016 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307587
Anzahl Zeichen: 1093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Istanbul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau