(ots) - Das Modeunternehmen Bogner verwendet noch immer
Echtpelz in seinen Kollektionen. Wie nun ein Sprecher des
Unternehmens gegenüber dem Onlineportal der Textilwirtschaft bekannt
gab, stammt der Pelz aus Finnland und aus China. Es ist allgemein
bekannt welche Qualen die Tiere bei der Aufzucht und Tötung besonders
im asiatischen Raum erleiden müssen. Mit der Verarbeitung dieser
Produkte unterstützt Bogner eine Industrie, die keinerlei
Verantwortung für die Belange der Tiere übernimmt und ohne
vernünftigen Grund Tieren Schmerz zufügt und tötet.
Bogner verweist auf das angebliche Qualitätslabel "OA "mit denen
die Pelze der Händler ausgezeichnet sind. Wie allerdings die
Tierrechtsorganisation PETA bereits 2014 aufdeckte, verweist das
Label im Hinblick auf das Tierwohl nur auf die nationalen
Tierschutzgesetze (http://www.peta.de/pelzoriginassured). Die
Vorgaben für die Haltung von Pelztieren sind jedoch gerade in
Finnland und China, also in den Ländern aus denen Bogner Pelz bezieht
besonders inakzeptabel. Hinzu kommt, dass es durch das Label keine
Zusicherung gibt, ob die Farmen die unzureichenden Gesetze überhaupt
einhalten. In Finnland sanken die Kontrollen durch das hierfür
zuständige Amt für Lebensmittelsicherheit (EVIRA) der Farmen in den
letzten Jahren gravierend. Wie die Veterinäre des Amtes in ihren
Berichten bestätigen, werden die geltenden Tierschutzgesetze auf
finnischen Farmen nur unzureichend eingehalten. "Entweder weiß Bogner
nicht, dass Tiere so gravierend für das Unternehmen leiden oder sie
wissen es und ihnen es schlichtweg egal" so Jan Peifer, Gründer
Deutsches Tierschutzbüro.
Unter dem Titel "Bogner tötet" führt das Deutsche Tierschutzbüro
derzeit eine bundesweite Informationskampagne durch. Bogner ist eines
der wenigen Modehäuser, die immer noch Echtpelz verwenden. Mit einem
Plakat-Wagen informieren die Tierschützer die Bevölkerung direkt vor
den Bogner Filialen und rufen aus Tierschutz- und Gesundheitsgründen
zum Bogner- Boykott auf. Weitere Informationen unter
www.tierschutzbuero.de/bogner-toetet
Pressekontakt:
Jan Peifer, Gründer Deutsches Tierschutzbüro, Tel.:030-2902825343,
Mobil: 0171-4841004 (Jan.Peifer(at)tierschutzbuero.de).
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Pressestelle
Genthiner Straße 48
10785 Berlin
Tel.: 030-2902825343
Fax: 030-81878899
E-Mail: presse(at)tierschutzbuero.de
Internet: http://www.tierschutzbuero.de