(ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet in
Kooperation mit der Energiemesse "E-world" Startup-Unternehmern aus
dem Raum Berlin die Möglichkeit, Kontakte zur klassischen
Energiewirtschaft zu knüpfen und neue Ideen für die Energiewende
vorzustellen und zu entwickeln. Die Teilnehmer fahren mit einem
eigenen Bus zur E-world nach Essen und nehmen am 17. und 18. Februar
an einem speziellen Startup-Programm teil. Interessenten können sich
bis zum 31. Januar auf der Webseite www.dena-startup-bus.de anmelden.
"Für die zweite Phase der Energiewende brauchen wir frische
Geschäftsideen", betont Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der
dena-Geschäftsführung. "Der Moment ist günstig für junge Unternehmen,
denn der Energiesektor ist im Umbruch: Die erneuerbaren Energien
stellen neue Anforderungen an das System und die Digitalisierung
bietet spannende Möglichkeiten für Innovationen. Mit dem
dena-Startup-Bus und dem damit verbundenen Programm wollen wir
Startups, die mit ihren Geschäftsideen zum Gelingen der Energiewende
beitragen, unterstützen und auf deren innovative Tätigkeiten
aufmerksam machen. Ich lade alle herzlich ein, diese außergewöhnliche
Gelegenheit zu nutzen."
Die Fahrt dauert zwei Tage, von Mittwochmorgen, 17. Februar, bis
Donnerstagabend, 18. Februar. Auf der E-world sind verschiedene
Termine im Rahmen des Programms für Startups vorgesehen, zum Beispiel
eine Diskussionsrunde zum Thema Energiewende, die Verleihung des
Energy-App-Award und ein Treffen mit Investoren und Vertretern der
Industrie. Die Teilnehmer können den Messestand der dena für
Verabredungen und Gespräche nutzen.
Die Aktion wird unterstützt durch das
E.ON-Innovationsförderprogramm ":agile Accelerator", den
Energieversorger GASAG, das Innovationsnetzwerk KIC-InnoEnergy, den
Umweltdienstleister Veolia und die Betreibergesellschaft des
Wissenschafts- und Technologieparks Berlin-Adlershof
Wista-Management. Weitere Partner sind die Fördergesellschaft Berlin
Partner für Wirtschaft und Technologie, das Innovationsnetzwerk
Climate-KIC, die E-world, das German Technology Entrepreneurship
Center (GTEC) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin.
Die Idee für die Bus-Tour entstand in der Gruppe "The energy
market revolution. Be part of it!" im sozialen Netzwerk "Meetup". Die
Gruppe wird von Andreas Kuhlmann moderiert und richtet sich im
Wesentlichen an Startup-Unternehmen, die einen Beitrag zum Gelingen
der Energiewende leisten möchten.
Weitere Informationen zum dena-Startup-Bus und zur Anmeldung:
www.dena-startup-bus.de.
Weitere Informationen zur Meetup-Gruppe und zum nächsten Treffen
der Gruppe am 15. Januar 2016: http://ots.de/ZHtDd.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Dr. Philipp Prein,
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-641, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
presse(at)dena.de, Internet: www.dena.de