Mitteldeutsche Zeitung: zu Köln
(ots) - Wie konnte es geschehen, dass die Kölner Polizei die
Herkunft der Tatverdächtigen zunächst verheimlichte? Ihnen war schon
in der Silvesternacht klar, dass viele der rund 100 kontrollierten
jungen Männer Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan kamen.
Aber in der ersten polizeiinternen Abschlussmeldung des Einsatzes hat
der verantwortliche Dienstgruppenleiter die Herkunft der Verdächtigen
verschwiegen, angeblich, weil er die Angaben für "politisch heikel"
gehalten habe. Wenn das stimmt, haben die Verantwortlichen der
politischen Kultur damit einen Bärendienst erwiesen: Sie haben
einen ganzen Strom auf die Mühlen der Rechtspopulisten und
-Extremisten geleitet, die behaupten, die Wahrheit werde in diesem
Land von der politischen Korrektheit systematisch unterdrückt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2016 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306393
Anzahl Zeichen: 996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...