Rheinische Post: Kommentar: Staatlicher Schutz für den öffentlichen Raum
(ots) - Die Kölner Polizei und die Stadt haben bei der
fürchterlichen Silvesternacht kein gutes Bild abgegeben. Der
Bundesinnenminister hat recht, wenn er sagt, so wie in Köln kann
Polizei nicht arbeiten. Man muss es den Verantwortlichen immer wieder
sagen. Der innere und äußere Schutz des Bürgers und der Bürgerin ist
die vornehmste Aufgabe des Staates. Er muss sicherstellen, dass es
keine rechtsfreien Räume gibt. Da geht es um Zahl und Präsenz der
Polizei, die offenbar in jener Silvesternacht - trotz der
Terrorgefahr - viel zu gering ausgefallen war. Es geht aber auch um
die Überwachung des öffentlichen Raums mit Videokameras, die zwar
nicht direkt gegen Täter wie diese Horden am Kölner Hauptbahnhof
wirkt, aber zur Aufdeckung ihrer Taten Hinweise liefert. Beides ist
nicht geschehen, offenbar auch nicht in anderen Städten wie Hamburg,
Frankfurt oder auch Düsseldorf. Jetzt fällt es der Polizei schwer,
Verdächtige zu ermitteln. Die öffentliche Sicherheit wird gerade
dann, wenn Herausforderungen wie Freizügigkeit und ein
Flüchtlingsstrom zu bewältigen sind, das herausragende politische
Thema. Die Politik muss glaubhafte Lösungen anbieten. Der öffentliche
Raum gehört den Bürgern, nicht den Räubern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2016 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305547
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar: Staatlicher Schutz für den öffentlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...