Rheinische Post: Schmidt will mehr Transparenz für Verbraucher bei Lebensmitteln
(ots) - Bundesernährungsminister Christian Schmidt
(CSU) will die Regeln zur Zusammensetzung von Lebensmitteln für
Verbraucher transparenter machen. Dazu hat er Eckpunkte für eine
Reform der sogenannten Lebensmittelbuch-Kommission formuliert, die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch)
vorliegen. So soll das Gremium, das etwa erlaubt, dass
Kalbsleberwurst vor allem aus Schweinefleisch bestehen darf, künftig
Studien zur Verbraucherakzeptanz der eigenen Regeln in Auftrag geben
können. Auch soll bei einem Streit der Mitglieder aus Wirtschaft,
Wissenschaft, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz ein
Schlichter angerufen werden können. Und die Experten der
Fachausschüsse sollen in Zukunft häufiger, nämlich einmal im Jahr
tagen, um ihre Regeln auf Tauglichkeit zu prüfen. Außerdem hat
Minister Schmidt die Förderung für das Verbraucher-Onlineportal
www.lebensmittelklarheit.de verlängert. Dort können Bürger sich über
Produkttäuschung beschweren, die Hersteller Stellung beziehen und die
Verbraucherzentralen in der Kommission Produktänderungen beantragen.
Wie aus den Eckpunkten zur Reform hervorgeht, will Schmidt künftig
den Stand der oft jahrelangen Bearbeitung solcher Anträge im Netz
dokumentieren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305245
Anzahl Zeichen: 1495
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Schmidt will mehr Transparenz für Verbraucher bei Lebensmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...