(ots) - ÖKO TREND testet Autos auf Geräuschemission,
Verbrauch, Herstellung und Umweltstandards der Autobauer / BMW i3
hängt Konkurrenz ab / VW rutscht im Unternehmensranking auf Platz 11
Ein niedriger Spritverbrauch, ein geringer Verschleiß und
möglichst wenig Belastung für die Umwelt: So fährt man mit gutem
Gewissen und spart außerdem eine Menge Geld. AUTO TEST stellt in der
aktuellen Ausgabe 01/2016 (EVT: 30.12.2015) die Top 10 der
umweltfreundlichsten Autos 2016 vor, ermittelt vom Institut ÖKO
TREND. Das Besondere: ÖKO TREND beurteilt nicht nur die
Geräuschemission und den Verbrauch der einzelnen Autos, sondern
bewertet den gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zum
Recycling. Auch die Umweltstandards des Herstellers fließen in die
Bewertung ein. "Der BMW i3 gewinnt zum dritten Mal in Folge das
Ranking als umweltfreundlichstes Auto aller Klassen ohne ernsthafte
Konkurrenz", so AUTO TEST-Redaktionsleiter Alexander Kuhlig. "Alle
anderen Hersteller gehen noch zu halbherzig an die Thematik heran."
Der BMW i3 ist durchgängig nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten
gebaut: Die Carbonkarosserie ist mit Hilfe von Wind- und Wasserkraft
hergestellt, der Innenraum mit viel Recyclingmaterial gestaltet und
das Batteriesystem wird später stationär weitergenutzt. Zudem
verwendet das Hybridmodell BMW i3 Range Extender mit Elektro- und
Otto-Verbrennungsmotor die aktuell ökologisch sinnvollste Antriebsart
und erzielt gleichzeitig gute Reichweiten.
Außerdem nimmt ÖKO TREND andere Antriebstechniken genau unter die
Lupe: Erdgas-Fahrzeuge sind nicht nur aus ökologischer Sicht
empfehlenswert. Viele Tankstellen bieten Erdgas an und stellen so die
Versorgung sicher. Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen hingegen
haben zwar eine gute Umweltbilanz, durch die mangelnde Infrastruktur
ist diese Technologie jedoch noch nicht alltagstauglich.
ÖKO TREND ermittelte nicht nur die umweltfreundlichsten Autos,
sondern schaut auch bei den Herstellern genau hin: Bei welchem
Unternehmen wird Nachhaltigkeit groß geschrieben? BMW kann sich auch
in der Top 10 der umweltfreundlichsten Autobauer Platz 1 sichern.
Toyota landet durch seine innovativen Hybrid-Autos und der
Pionierarbeit in der Brennstoffzellentechnik auf dem 2. Rang im
Unternehmensranking. Deutlich wird der Vertrauensverlust, den VW
durch den Abgasskandal erlitten hat: Der Hersteller rutscht von Platz
2 im Vorjahr auf Platz 11 ab.
Den vollständigen Artikel und die Rankings zu den Umweltsiegern
2016 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 01/2016 von AUTO TEST, die am
30. Dezember 2015 erscheint. AUTO TEST im Internet:
http://www.autobild.de/autotest
Top 10 des Umweltrankings 2016
1.94,6 Pkte.: BMW i3 Range Extender
2.92,1 Pkte.: Toyota Yaris Hybrid
3.91,8 Pkte.: Toyota Prius
4.91,7 Pkte.: Toyota Auris Hybrid
5.91,6 Pkte.: VW Golf GTE
6.91,2 Pkte.: Mercedes C 350e
7.91,1 Pkte.: Mercedes B 200c
8.91,0 Pkte.: BMW i8
9.90,9 Pkte.: Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander
10.90,8 Pkte.: VW Passat GTE
Abdruck mit Quellenangabe "AUTO TEST" honorarfrei
Über AUTO TEST:
AUTO TEST, Europas Kaufberater Nr. 1, informiert über Neuigkeiten
und Trends rund um das Thema Automobil. Umfangreiche Kaufberatungen
mit nützlichen Tipps liefern dem Leser praktische Entscheidungshilfen
für den besseren Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen. AUTO TEST erreicht
monatlich über 480.000 Leser*.
*Quelle: MA I 2015
Pressekontakt:
Redaktion
Alexander Kuhlig
Telefon: (09122) 6313 100
E-Mail: alexander.kuhlig(at)auto-test.com
Agentur
Martina Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de