PresseKat - Besuch beim SPIEGEL:

Besuch beim SPIEGEL:

ID: 1303308

"Sagen, was ist."

(firmenpresse) - Lernen, in SPIEGEL-Dimensionen zu denken: Das fängt schon damit an, das gewaltige Gebäude an der Hamburger Ericusspitze auf sich wirken zu lassen. Glasaufzüge rasen durch die 13 Etagen des Journalismus-Tempels, freischwebende Treppen kreuzen das Atrium. "Sagen, was ist.", steht in silbernen Buchstaben an der Wand. Drei Worte von SPIEGEL-Vater Rudolf Augstein, die das Credo des Nachrichtenmagazins zusammenfassen sollen.

Insider-Informationen, investigative Recherche, Skandale auf der Weltbühne - Alltagsgeschäft beim SPIEGEL, sagt Redakteur Martin U. Müller. Er erklärte den Stuttgarter Macromedia-Studenten in Begleitung von Prof. Dr. Florian Stadel, wie Journalisten beim SPIEGEL arbeiten. Auf die besondere Perspektive und auf die Glaubhaftigkeit komme es an, so Müller. Anders sein als die einen, mehr wissen als die anderen. 100 Journalisten, die jedes einzelne Wort ihrer Kollegen auf Korrektheit überprüfen, eine Rechtsabteilung, die rund um die Uhr da ist. Andere Dimensionen.

Man könnte den SPIEGEL als eine Institution bezeichnen. Seit Jahrzehnten als Leitmedium betitelt, als Verfechter der Pressefreiheit bekannt, als Themenmacher berüchtigt. Müller sprach von "elitärem Journalismus". Aus seinem Mund klang das nicht nach Größenwahn, sondern nach einem Privileg.

Man könnte das Magazin aber auch leicht angestaubt nennen. Denn der SPIEGEL sitzt nicht im Elfenbeinturm, wenngleich die Architektur des Hauses beeindruckend ist. Die Auflagen des gedruckten Magazins sinken, so wie bei anderen Zeitungen und Zeitschriften auch. Die Leserschaft werde auch nicht jünger. Spiegel Online und Bento sollen sie locken. Aber wie lohnt sich das?

Die Perspektiven, das Anderssein, all das dürfe seinen Stellenwert laut Müller im 21. Jahrhundert nicht verlieren. Neue Herausforderungen, neue Dimensionen. Aber so lange der SPIEGEL nicht nur sagt, sondern auch begreift, was ist, schafft er das.

(Natalie Diedrichs | Journalistik-Studentin im 5. Semester)





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Gollierstraße 4, 80339 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Die große weite Welt zu Gast am Campus Stuttgart Künstlersozialkassen-Workshop: Unterhaltsame Zukunftsplanung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.12.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303308
Anzahl Zeichen: 2074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Egbringhoff
Stadt:

München


Telefon: 040300308957

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besuch beim SPIEGEL:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHMK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Markenemotionen live erleben ...

Ihre Produkte emotional zu präsentieren gehört immer mehr zum Erfolg starker Marken. Die Rolle von Markenerlebniswelten wie Flagshipstores oder Markenmuseen sowie deren Wirkung auf den Konsumenten diskutierten im vergangenen Semester Studierende de ...

VfB-Teammanager Günther Schäfer zu Gast ...

Wie Karriere geht? Zum Beispiel so: als Günther Schäfer als Jugendlicher einst beim VfB Stuttgart spielen wollte, packte er kurzerhand seine Koffer und fuhr aus dem Remstal zum Cannstatter Trainingsgelände. Er fragte, diskutierte? und trainierte m ...

Stefan Marcinek zu Gast am Campus Stuttgart ...

Kalypso gilt weltweit als einer der führenden Hersteller von Strategie- und Simulationsspielen für PC und Konsole, dessen Produkte, zum Beispiel die "Tropico"-Serie, durch eine effektive und weitreichende digitale Distribution und langfri ...

Alle Meldungen von MHMK