(ots) - Nach einer ausgiebigen Silvesterfeier kann das
schwerfallen, dennoch sollten Eltern von Kleinkindern
Zigarettenkippen und Alkoholreste noch vor dem Schlafengehen
entsorgen. Kleine Kinder sind am Neujahrsmorgen häufig die ersten
Familienmitglieder am nächtlichen "Schlachtfeld". Sie können sich an
Nikotin und Alkohol schwer vergiften, warnt die Aktion DAS SICHERE
HAUS (DSH), Hamburg.
Kippen gefährlich
Die Kippe einer Zigarette ist für Kleinkinder gefährlicher als die
Zigarette als Ganzes oder in Teilen. Der Grund: Das Kippen-Nikotin
wird sehr viel schneller freigesetzt und vom kindlichen Organismus
aufgenommen. So oder so ist Nikotin als Reinsubstanz sehr giftig;
bereits die in einer einzigen Zigarette enthaltene Nikotindosis ist
für ein Kleinkind tödlich. Riskant ist auch Tabaksud, etwa beim
Trinken aus Flaschen oder Dosen mit Getränkerest und
Zigarettenkippen.
Übelkeit durch Alkohol
Auf Alkohol reagieren Kinder empfindlicher als Erwachsene. Neben
berauschender Wirkung, Übelkeit und Erbrechen kommt es häufig zu
einer gefährlichen Störung des Zuckerstoffwechsels. Höherprozentiges
spucken Kinder zwar meist wegen des brennenden Geschmacks schnell
aus, süße Liköre können sie aber schon mal herunterschlucken.
Kostenlose Broschüre: "Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei
Kindern"
Weitere Ratschläge bietet die in Einzelexemplaren kostenfreie
Broschüre "Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei Kindern",
herausgegeben vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
und der DSH.
Bezugswege:
Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/kinder
Mail: bestellung(at)das-sichere-haus.de, Stichwort "Gift"
Post: DSH, Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg
Über die DSH:
Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.