(ots) - Ohrenbetäubende Knaller, blitzende Lichteffekte
und beißender Schwefelgeruch versetzen viele Tiere in Panik. Mit
einigen einfachen Maßnahmen können Tierhalter den Stress für ihre
Tiere erheblich reduzieren. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN rät,
Heimtiere in ein besonders ruhiges Zimmer der Wohnung zu bringen,
wenn es draußen zu knallen beginnt. Leise Musik kann die Tiere
beruhigen.
Katzen entscheiden selbst über ihr Versteck
Katzen suchen sich in der Regel selbst ein ruhiges Plätzchen, wo
sie sich vor dem Lärm verstecken. Katzenhalter sollten ihren Tieren
an Silvester ausreichend Versteckmöglichkeiten anbieten.
Ausnahmsweise darf hierfür auch mal der Kleiderschrank als
Unterschlupf dienen.
Hunde nicht von der Leine lassen und Gassirunde vorverlegen
Damit der Hund so wenig wie möglich von den Raketen mitbekommt,
rät VIER PFOTEN dazu, die Abendrunde möglichst früh zu laufen. Die
Hunde sollten auf keinen Fall von der Leine genommen werden, damit
sie bei einem Knall nicht in Panik weglaufen können.
Ängstliche Tiere sollten in der Silvesternacht nicht allein
gelassen werden. Die Nähe gibt dem Hund Sicherheit, übertriebenes
Trösten kann aber das Gegenteil bewirken: Der Hund kann sich in
seiner Angst bestätigt fühlen, was die Nervosität weiter steigert.
Ruhiges Umfeld für Kleintiere schaffen
Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel verbringen Silvester am
besten in einem sehr ruhigen Bereich der Wohnung. Die Fenster sollten
geschlossen und abgedunkelt sein. Entspannungsmusik lenkt die Tiere
ab und beruhigt sie.
Keine Raketen in Parks und am Waldrand zünden!
Auch Wildtiere leiden unter der Knallerei an Silvester. VIER
PFOTEN mahnt, dass Böller und Raketen keinesfalls am Waldrand
gezündet werden sollten. Wildtiere geraten aufgrund der ungewohnten
Laustärke und Lichteffekte schnell in Panik und können sich im
schlimmsten Fall verletzen.
Aber auch in der Stadt sind viele Wildtiere beheimatet.
Tierfreunde sollten daher grundsätzlich auf laute Feuerwerkskörper
verzichten.
Druckfähige Fotos senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Über VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich
für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und
Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN
artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und
Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN
Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in
der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die
Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in
ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER
PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche
Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 12
Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen
Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
www.vier-pfoten.de
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Anna-Lena Krebs
Pressestelle VIER PFOTEN Deutschland
Tel.: +49-40-399 249-44
Mobil: +49-160 905 594 83
Mail: presse-d(at)vier-pfoten.org
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120, 22767 Hamburg
www.vier-pfoten.de