Rheinische Post: NRW will Vorstandsgehälter über neues Aktiengesetz deckeln
(ots) - Das Land NRW will die Gehälter in deutschen
Aktiengesellschaften an das durchschnittliche Einkommen der
Beschäftigten im jeweiligen Unternehmen binden. Dies fordert
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) in einem
Entschließungsantrag für den Bundesrat, der der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) vorliegt. Das Gremium soll heute, Freitag, über die
Vorlage befinden. Nach dem Papier soll der Aufsichtsrat die Relation
zwischen durchschnittlichem Einkommen der Mitarbeiter im Unternehmen
und den Vorstandsgehältern festlegen - es wird also keine Vorgabe des
Staates für die absolute Gehalthöhe geben. CDU/CSU sperren sich gegen
den Plan aus NRW. "Die Aufsichtsräte legen bereits jetzt inklusive
der Arbeitnehmervertreter die Gehälter der Vorstände fest", sagt
Michael Fuchs, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im
Bundestag der Redaktion, "da brauchen wir eine solche Spezialregelung
zu Gehaltsrelationen nicht."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301648
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: NRW will Vorstandsgehälter über neues Aktiengesetz deckeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...