(ots) - Der Komiker und Fernsehmoderator Kaya Yanar hat
bei der neuen VIER PFOTEN Kampagne gegen die grausame Gatterjagd von
Löwen in Südafrika mitgemacht. Mit einem verschmitzten Grinsen zeigt
der Comedian unter dem Hashtag #RealTrophy, was seiner Meinung nach
eine echte Trophäe ist. Kein ausgestopfter Löwenkopf, sondern der
Deutsche Comedypreis 2014 in der Kategorie "Bester Komiker"!
Kaya Yanar, Comedian und Moderator: "Beim Thema Löwenjagd vergeht
mir das Lachen. Wie kann man so ein majestätisches Tier in einem
Gatter einpferchen und aus 'Spaß' unter unfairsten Bedingungen
erschießen - und damit dann noch prahlen? Wer sich mit einem Löwen
messen möchte, sollte das unter fairen Bedingungen tun: nackt und in
freier Wildbahn."
Seit November ruft VIER PFOTEN Tierfreunde dazu auf, sich mit
einem Foto ihrer ganz persönlichen Trophäe an der neuen
Online-Kampagne auf www.realtrophy.org gegen das "Canned Lion
Hunting" zu beteiligen. Eine echte Trophäe kann dabei alles mögliche
sein: ein Sportpokal, eine Urkunde, der selbstgezüchtete Riesenkürbis
- hier kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Die Fotos werden
gemeinsam mit einer entsprechenden Unterschriftensammlung im Frühjahr
2016 an die südafrikanische Regierung übergeben. VIER PFOTEN fordert
ein flächendeckendes Verbot der Trophäenjagd.
Hintergrundinformationen zu "Canned Lion Hunting"
"Einmal um die Welt" heißt Kaya Yanars derzeitige Tournee. Wen es
bei einer Weltreise nach Südafrika verschlägt, der sollte gut
aufpassen und auf keinen Fall die grausame Löwenindustrie
unterstützen. Für die Gatterjagd in Südafrika werden Löwen in mehr
als 200 Farmen gezüchtet. Touristen zahlen viel Geld, um die
Babylöwen zu streicheln oder mit ihnen spazieren zu gehen. Sind die
Tiere ausgewachsen, werden sie an Jagdfarmen abgeschoben und dort von
Hobbyjägern getötet. Heute sind rund 6.000 Löwen in Gefangenschaft
von diesem grausamen Schicksal bedroht - 50 Prozent mehr als noch im
Jahr 2010. Die Jäger kommen vor allem aus den USA und Europa. Meist
ist nicht einmal ein Jagdschein erforderlich und die oft unerfahrenen
Jäger brauchen häufig mehrere Schüsse, um das Tier zu erlegen. Selbst
viele Jagdverbände lehnen "Canned Lion Hunting" als unethisch ab.
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Kaya Yanar sowie mit
Thomas Pietsch, Wildtierexperte bei VIER PFOTEN.
Die beigefügten Fotos können bei Angabe des Copyrights für einen
Bericht kostenfrei verwendet werden.
#RealTrophy Video: https://www.youtube.com/watch?v=RdZjYZg0leU
Petition gegen Canned Lion Hunting: www.cannedhunting.com
Die VIER PFOTEN Forderungen im Detail: http://ots.de/9U2cd
Über VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich
für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und
Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN
artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und
Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN
Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in
der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die
Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in
ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER
PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche
Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 12
Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen
Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
www.vier-pfoten.de
Pressekontakt:
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Melitta Töller
Press Officer Germany
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
phone +49 (0)40 399249 66
fax +49 (0)40 399249 99
mobile +49 (0)160 90559483
mail melitta.toeller(at)vier-pfoten.org
skype melittatoeller_vierpfoten
web www.vier-pfoten.de