Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook
(ots) - Das Versprechen, künftig alle "rechtswidrigen
Inhalte" in der Regel innerhalb von 24 Stunden zu löschen, hat das
Unternehmen nun schon mehrfach abgegeben. Jeder Nutzer weiß, dass die
Zahl der Hass-Kommentare in den vergangenen Monaten weiter zugenommen
hat. Doch niemand kennt genaue Zahlen. Denn Facebook hüllt sich in
Schweigen. Immerhin hat das Unternehmen nunmehr zugesichert, sich -
anders als bisher - bei der Überprüfung gemeldeter Inhalte nach
deutschem Recht zu richten. Das darf Maas durchaus als Erfolg
betrachten. Von einem messbaren Fortschritt wird sich allerdings
erst sprechen lassen, wenn Facebook deutlich schneller und
transparenter gegen Hasspostings vorgeht. Sollte der Konzern sich
dazu auch künftig außerstande sehen, muss ihm die Justiz auf die
Sprünge helfen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2015 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300967
Anzahl Zeichen: 1007
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...