Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU
(ots) - Plötzlich scheint Angela Merkel wieder alternativlos
in der CDU, ist die umjubelte, beklatschte Vorsitzende, der Stolz der
Partei. Und in dem Moment, da keiner mehr an die Zeit nach Merkel zu
denken scheint, tut es die Kanzlerin selber. Es geht bei ihr aber
nicht um die Frage, ob sie sich ein viertes Mal anschicken wird,
das Kanzleramt zu gewinnen. Diese Spannung wird Merkel wohl noch eine
Weile halten. Auf dem Parteitag hat sie den Blick weiter nach
vorne gerichtet, ins Jahr 2040. "Fragen wir uns doch einmal, wie
wir uns Deutschland in 25 Jahren vorstellen." Das war einer der
Sätze, mit denen sie versucht hat, die Delegierten für die langen
Linien zu gewinnen. Es sollte heißen: Was sind schon vier Monate mit
vielen Flüchtlingen angesichts einer solchen Zeitperspektive.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2015 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300339
Anzahl Zeichen: 1001
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...