PresseKat - Mittelstand verschläft Förderungen in Energieeffizienz: Mehr als jedes zweite mittelständische Un

Mittelstand verschläft Förderungen in Energieeffizienz: Mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen verzichtet auf Effizienzmaßnahmen im Energiebereich

ID: 1298852

(ots) - Nach Berechnungen der KfW verzichteten in der
jüngeren Vergangenheit rund zwei Millionen von insgesamt 3,6
Millionen Betrieben darauf, Maßnahmen zur Energieeffizienz
umzusetzen. Dabei könnte der Zeitpunkt für eine Modernisierung nicht
günstiger sein. "Es war noch nie so lukrativ wie jetzt, Maschinen,
Prozesse und Betriebsgebäude energetisch zu verbessern", sagt
KfW-Direktorin Harriet Wirth dem Mittelstandsportal Deutsche
Unternehmerbörse DUB.de.

In der besten Preisklasse starten die Zinssätze der
KfW-Förderkredite bei einem Prozent effektiv - selbst für lange
Laufzeiten. Zudem hat die Bank ihr Energieeffizienzprogramm für
Unternehmen seit Mitte 2015 ausgeweitet. Kleine und große Unternehmen
profitieren jetzt gleichermaßen von der Förderung.

Die Investitionen können sich schnell rechnen: Eine im März 2015
von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers (PwC) durchgeführte Befragung unter 200
Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen ergab, dass die
durchschnittliche Amortisationsdauer einer
Energieeffizienz-Investition nur 8,5 Jahre beträgt.

Doch trotz Förderanreizen und schneller Amortisation scheuen viele
Mittelständler die Kosten für energetische Effizienzmaßnahmen.
Welchen Stellenwert solche Maßnahmen haben, zeigen die Ergebnisse des
KfW-Mittelstandspanels 2015. Mehr als 12.000 Mittelständler wurden
befragt. Von denjenigen Unternehmen, die 2015 beabsichtigten, ihre
Investitionen auszuweiten, nannten lediglich 9 Prozent die Stärkung
der Energieeffizienz und die Reduktion der Energiekosten als Grund
dafür.

Die KfW-Experten appellieren daher auf DUB.de: Unternehmer, die
den weiter steigenden Energiekosten nicht tatenlos zusehen wollen,
sollten jetzt handeln. Mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm können




sie betriebliche Energiesparpotenziale erschließen und dauerhaft
Kosten senken. Gefördert werden Investitionen sowohl in die
Gebäudesubstanz oder die technische Gebäudeausrüstung zur
Verbesserung der Energieeffizienz als auch in Produktionsanlagen und
Prozesse.

Mehr Informationen zum Thema Einsparpotenziale und Förderung von
Effizienzmaßnahmen sowie das vollständige Interview mit Harriet
Wirth, KfW-Direktorin und Leiterin der Abteilung Produktmanagement
Mittelstand, können auf dem Mittelstandsportal Deutsche
Unternehmerbörse unter folgendem Link abgerufen werden:
www.dub.de/energiesparen/



Pressekontakt:
Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Thomas Burtschak
Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg
Tel.: (040) 468832-608
E-Mail: dub(at)jdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für Bausparer: Das ist wichtig zum Jahresende Consorsbank bietet künftig in Kooperation mit pro aurum den Goldhandel über Wertpapierkennnummern an (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298852
Anzahl Zeichen: 2904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand verschläft Förderungen in Energieeffizienz: Mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen verzichtet auf Effizienzmaßnahmen im Energiebereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Realitätsfern: Erfolgreiche Nachfolge innerhalb der Familie ...

In drei von vier Unternehmen übergeben zwar die Eigentümer ihr Geschäft an Tochter oder Sohn. Jedoch halten nur 44 Prozent der befragten Unternehmer die familieninterne Übergabe langfristig auch für Erfolg versprechend. Dies geht aus einer von ...

Internationale Geldspritze für den Mittelstand ...

Hamburg, 16. Dezember 2011 – Den Internet-Marktplatz der Deutschen Unternehmerbörse www.dub.de gibt es jetzt auch als englischsprachige Ausgabe. So positioniert sich das reichweitenstärkste, nationale Portal für Unternehmensverkäufe und -nachfo ...

Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb ...

Die familieninterne Weiterführung von Unternehmen ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Firmeninhaber müssen erkennen: Die eigenen Kinder haben kein Interesse an der Übernahme des elterlichen Betriebs. Dies geht aus einer aktuellen Studi ...

Alle Meldungen von Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH