(ots) - Nach Stürzen sind Vergiftungen für Kleinkinder die
zweithäufigste Unfallart. Die Kleinen verschlucken zum Beispiel
Putzmittel oder Körperpflegeprodukte - und das vor allem dann, wenn
diese Substanzen zuvor in ein ausgedientes Marmeladenglas oder in
eine leere Limonadenflasche umgefüllt worden waren.
Jetzt gibt es mit "Upsi und der giftgrüne Kaktus" ein Vorlesebuch
für Vier- bis Fünfjährige, in dem es um genau eine solch missliche
Verwechslung geht.
Oje! In der Limoflasche ist giftige Farbe
Oma Käthe, Kapitänin und Erfinderin auf dem Schiff "Sturmtüte",
hat eine tolle Idee: Sie erfindet eine Maschine, die eine anfangs
durchsichtige Farbe herstellt. Erst beim Malen wird daraus die Farbe,
die man sich in dem Moment wünscht. Allerdings: Diese Wunder-Farbe
darf niemals (NIEMALS!) in eine normale Wasserflasche gefüllt werden.
Nur hat Oma Käthe gerade kein anderes Gefäß zur Hand. Es kommt, was
kommen muss: Der missmutige Kaktus, der auch auf dem Schiff lebt,
trinkt aus Versehen aus der Farb-Wasser-Flasche. Ganz schlecht ist
ihm, er redet wirres Zeug und sieht schon bald ziemlich krank aus.
Natürlich schaffen es Upsi, der Schiffsjunge, seine Handpuppe Jojo
und Oma Käthe, den kranken Kaktus zu heilen. Wie sie das anstellen
und was sie dabei auf hoher See noch alles erleben, wird jetzt
natürlich noch nicht verraten...
Früh übt sich
Wie alle Upsi-Bücher, holt auch "Upsi und der giftgrüne Kaktus"
die Kinder in ihrer magischen Vorstellungswelt ab. Die flott
erzählte, spannende Geschichte und die bunten Bilder wecken die Lust,
sich mit dem Thema zu beschäftigen. Der Anhang bietet praktische
Anregungen zum Vertiefen der Lernziele und dafür, die Freude an der
Geschichte zu verlängern.
Schon neun Bücher in der Upsi-Familie
"Upsi und der giftgrüne Kaktus" ist das neunte Buch der
Upsi-Reihe, die von der Unfallkasse Berlin (UKB) entwickelt wurde.
Herausgeber sind die UKB und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH). Die
Upsi-Bücher sollen die gesunde Entwicklung von Kindern fördern und
Kinder anregen, in einem geschützten Rahmen wichtige Erfahrungen für
ihre Persönlichkeitsentwicklung zu machen.
Bezugswege:
"Upsi und der giftgrüne Kaktus" gibt es gegen vorherige Einsendung
von Briefmarken im Wert von vier Euro bei der DSH.
Per Post: DSH, "Upsi Gift", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg.
Per Internet:
www.das-sichere-haus.de/broschueren/kinder/upsi-buecher-ab-4-jahren.
Bei der DSH gibt es auch das Upsi-Paket mit neun Büchern.
Zusätzlich zu "Upsi und der giftgrüne Kaktus" sind dies:
Upsi lernt fliegen (Stürze)
Upsi und der grüne Drache machen Feuer (Feuer)
Upsi und der laute Seebär (Lärm)
Upsi rettet den großen Wal (Hautschutz)
Upsi und das Seepferdchen (Schwimmen lernen)
Upsi besucht den Zauberer (gute und schlechte Gefühle)
Upsi sucht die Riesenschlange (starker Rücken)
Upsi einmal rot und einmal grün (Straßenverkehr)
Das Upsi-Paket kostet 32 Euro (Vorkasse).
Über die DSH:
Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die gemeinnützige DSH
dazu beitragen, die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr
verunglücken in Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den
vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim
Heimwerken, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.