PresseKat - Wohnen. Nicht fallen. / Einfache Maßnahmen beseitigen Sturz- und Stolperfallen zu Hause

Wohnen. Nicht fallen. / Einfache Maßnahmen beseitigen Sturz- und Stolperfallen zu Hause

ID: 1297653

(ots) - Stürze im Haushalt werden schnell
lebensgefährlich. Allein 2013 sind in Deutschland rund 7.200 Menschen
durch einen häuslichen Sturz ums Leben gekommen; rund 6.700 von ihnen
waren älter als 65 Jahre. Das sind etwa 93 Prozent. Darauf weisen der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin,
und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, hin.

Das hohe Sturzrisiko für Senioren hat viele Gründe. Dazu zählen
der fortschreitende Knochenabbau ("Osteoporose"), abnehmende
Sehfähigkeit und nachlassende Muskelkraft, aber auch falsch
verstandene Sparsamkeit, etwa beim Thema ausreichende Beleuchtung
oder Kauf einer neuen Leiter.

Im Haus selbst können ein Zuviel an Möbeln und bauliche Eigenarten
wie Schwellen das Sturzrisiko steigern. Viele Sturz- und
Stolperfallen lassen sich aber mit wenig Aufwand ausräumen.

So schalten Sie die häufigsten Sturzfallen im Haushalt aus

- Zusätzliche Haltegriffe im Bad, vor allem in der Dusche und an
der Badewanne geben Sicherheit. Die Griffe sollten etwa 85 Zentimeter
Abstand vom Boden und zwischen drei und 4,5 Zentimeter Durchmesser
haben.

- Mit einem Bewegungsmelder geht dort das (blendfrei angebrachte)
Licht an, wo man es gerade braucht: am Bett, im Flur, im Badezimmer,
am Hauseingang und auf Wegen im Garten.

- Im Wohnzimmer sind Teppiche und Läufer häufige Stolperfallen.
Deshalb Anti-Rutschmatten darunterlegen und keine Teppiche
übereinanderlegen.

- Bodenvasen und Zeitschriftenhalter sind Im Wohnzimmer von
Senioren oft anzutreffen, werden aber leicht zur Stolperfalle, gerade
bei Eile und Stress.

- Türschwellen sollten möglichst entfernt werden oder aber in
einer anderen Farbe gestrichen sein als der restliche Fußboden.
Türschwellen lassen sich mit Rampen oder Schwellenkeilen entschärfen.





- Überall: Flache Hausschuhe mit Profilsohle geben Halt. Sie
sollten vorn geschlossen sein und einen Fersenriemen haben.

Kostenfreie Broschüre gegen Stürze

Weitere Tipps enthält die kostenfreie Broschüre "Sicher leben auch
im Alter. Sturzunfälle sind vermeidbar", herausgegeben vom
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und der
DSH.

Bezugswege:

per Post: DSH, "Sturz", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg
per Mail: bestellung(at)das-sichere-haus.de, Stichwort: Sturz
Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/senioren.

Hinweis für Print-Redaktionen:

Das Cover der "Sturz"-Broschüre in druckfähigem Format gibt es
kostenlos unter: www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder.
Bitte geben Sie als Quelle "DSH" an.

Grafik zum Thema

Der GDV und die DSH bieten zu diesem Thema eine Grafik im
druckfähigen Format an. Sie kann heruntergeladen werden unter
www.das-sichere-haus.de/presse/grafiken



Pressekontakt:
Stephan Schweda, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
e. V., Geschäftsbereich Kommunikation
Tel.: 030 / 20 20 59 44, E-Mail: s.schweda(at)gdv.de.

Dr. Susanne Woelk, Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH),
DSH-Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 29 81 04 62, E-Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswettbewerb Mathematik startet in die neue Runde / Bildung& Begabung: Mädchen und Mathe sind eine gute Formel DDoptics erfüllt Herzenswünsche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2015 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297653
Anzahl Zeichen: 3572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Grafik: Stürze im Haushalt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen. Nicht fallen. / Einfache Maßnahmen beseitigen Sturz- und Stolperfallen zu Hause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus