Rheinische Post: Kommentar /
Jetzt geht es für die SPD ans Eingemachte
= Von Jan Drebes
(ots) - Von seiner Rede beim Parteitag wird viel
abhängen, das weiß SPD-Chef Sigmar Gabriel. Ab Donnerstag werden die
Genossen nahezu ungeteilte Aufmerksamkeit für ihre Politik haben,
1000 Journalisten beobachten die 600 Delegierten und ihre Beschlüsse,
drei Tage lang. Jetzt gilt es. Jetzt muss Gabriel endlich liefern,
wofür ihn die Genossen in Leipzig vor zwei Jahren im Amt des
Parteichefs bestätigten: der SPD zurück zu alter Stärke zu verhelfen
und die lächerlichen 25 Prozent hinter sich zu lassen. In seiner Rede
muss Gabriel Aufbruch signalisieren, Stärke demonstrieren,
Führungsanspruch bis ins Kanzleramt erheben. Die Flüchtlingspolitik,
wie sie aus dem Leitantrag für den Parteitag hervorgeht, könnte sich
dafür gut eignen. Gabriel als Krisenmanager. Doch er steckt in einem
Dilemma: Er muss Genossen zufriedenstellen, die eine uneingeschränkte
Willkommenskultur fordern, und darf gleichzeitig die vielen
Stammwähler nicht verschrecken, die sich angesichts der Migration um
ihre Arbeiterjobs, Renten und die Zukunft ihrer Kinder sorgen. Und
selbst die erstmals angeschlagene Kanzlerin bedient sich
sozialdemokratischer Instrumente. Aber: Auch Merkel streitet mit den
eigenen Reihen. Das ist Gabriels einzige Chance.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2015 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297405
Anzahl Zeichen: 1474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Jetzt geht es für die SPD ans Eingemachte
= Von Jan Drebes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...