RNZ: Ohne Gewähr - Kommentar zum Bericht über das IS-Arsenal
(ots) - Tatsächlich tut der Bund zumindest etwas von
dem, was Amnesty fordert: Nicht nur die Waffen schicken, sondern auch
die Ausbilder. Wo die Waffen über Jahre und Jahrzehnte bleiben, kann
jedoch niemand verlässlich sagen. Genau in diese Wunde legt Amnesty
nun den Finger. Denn so groß war die Ausnahme, Waffen in ein
Kriegsgebiet zu liefern, dann auch nicht: Saudi-Arabien gehört zu den
treuesten Kunden der deutschen Rüstungsindustrie. Seine Panzer haben
2011 den Aufstand in Bahrain niedergewalzt. Seine Rolle im
Syrienkrieg ist mehr als zweifelhaft. Dennoch billigte die
Bundesregierung auch 2015 wieder Exporte in dreistelligem
Millionenwert - auch wenn, soweit bislang bekannt, keine scharfen
Waffen oder Munition darunter waren. Auf die endgültige Genehmigung,
das G36 in Lizenz selbst zu bauen, wartet das Königreich bereits
sehnlich. Der Aufstieg des IS belegt blutig, dass es für schwere
Gräueltaten keine schweren Panzer braucht.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2015 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297385
Anzahl Zeichen: 1172
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...