NRZ: Alte und neue Rechte - ein Kommentar von JAN JESSEN
(ots) - Wenn alles glatt läuft, wird das
Bundesverfassungsgericht noch im ersten Halbjahr 2016 über ein Verbot
der rechtsextremen NPD entscheiden; dass Karlsruhe die mündliche
Verhandlung terminiert hat, ist ein wichtiger Schritt im
Verbotsantrag der Bundesländer. Aber selbst wenn es diesmal für ein
Verbot reichen und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte es
wider Erwarten nicht kippen sollte- der Kampf gegen Rechts wird
längst auf anderen Feldern geschlagen. Der obszöne Extremismus der
NPD spricht ohnehin nur noch einige beinharte Nazis und Ewiggestrige
an. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus kommen heute viel eleganter
und zugänglicher im bürgerlichen Gewand der AfD einher. Hierauf muss
die Gesellschaft heute ihr Augenmerk richten.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2015 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296788
Anzahl Zeichen: 971
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Alte und neue Rechte - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...