PresseKat - Immobilienmarktbericht für München Berg am Laim

Immobilienmarktbericht für München Berg am Laim

ID: 1296444

(firmenpresse) - Der Stadtteil Berg am Laim liegt etwas südöstlich vom Zentrum Münchens zwischen Haidhausen und Trudering. Berg am Laim ist stark geprägt durch seine Wohnblocks, die vorwiegend nach dem 2. Weltkrieg im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus entstanden sind. Zwischenzeitlich wurde hier aber großflächig renoviert und saniert, es entstanden schöne Wohnquartiere und ebenso wurde Wert auf auflockernde Grünflächen gelegt. Inmitten des Stadtviertels hat sich noch ein dörflicher Kern erhalten, allerdings überwiegen hier mittlerweile Neubauimmobilien. Eine der größten Partylandschaften Europas mit Discotheken und Restaurants beherbergt Berg am Laim mit der Kultfabrik, dem früheren Kunstpark-Ost. In wirtschaftlicher Hinsicht ist ein nennenswerter Zustrom von nationalen und internationalen Unternehmen vor allem aus dem Dienstleistungssektor zu verzeichnen.

Quadratmeterpreise und Immobilienpreise im Berg am Laim, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise Dezember 2014 - Dezember 2015):

Häuser in Berg am Laim:
Die Hauspreise in Berg am Laim verblieben - momentan eher untypisch für München - in etwa auf Vorjahresniveau, gingen teilweise sogar etwas zurück. Lagetypisch fanden sich die Quadratmeterpreise für Häuser durchschnittlich im Bereich 5.000 - 6.000 EUR, Reihenhäuser waren z. T. noch ein wenig günstiger, einige Doppelhaushälften rangierten knapp über dieser Marke. Beim Kauf eines 120 m² Reihenhauses musste man mit einem Preis von knapp 600.000 EUR rechnen, ein 185 m² Einfamilienhaus kam im Schnitt auf etwa 1 Mio. EUR.

Wohnungen in Berg am Laim:
Im Wohnungssegment war im Jahresvergleich der für München übliche 10%ige Preisanstieg zu verzeichnen. Im groben Durchschnitt lag der Quadratmeterpreis bei Etagenwohnungen auf einem Niveau von ca. 4.750 EUR. Gartenwohnungen, Dachterrassenwohnungen, Penthäuser bewegten sich in der Mehrzahl der Fälle zwischen 5.000 und 6.000 EUR. Neubauwohnungen waren im Allgemeinen ca. 10- 20 % teurer. Statistisch kam eine durchschnittliche gebrauchte Eigentumswohnung mit 70 m² auf rund 330.000 EUR Kaufpreis, eine durchschnittliche neue Eigentumswohnung mit 83 m² auf ca. 490.000 EUR. Am teuersten waren Penthäuser, die bei 165 m² Fläche auf rund 880.000 EUR kamen.





Tatsächliche Verkaufszahlen:
Zahlen für mittlere und gute Wohnlagen bis zum dritten Quartal 2015 zeigen sich zusammengefasst wie folgt: Bei Wohnungen wurden je nach Baujahr folgende durchschnittliche Quadratmeterpreise erzielt: Baujahr 1950-59: ca. 5.350 EUR, Baujahr 1970-79: ca. 4.500 EUR, Baujahr 2000-2012: 5.550 EUR. Da Berg am Laim weitestgehend als mittlere Wohnlage einzustufen ist, dürften tatsächlich erzielbare Quadratmeterpreise im Mittel etwas unterhalb dieser Angaben liegen.
Dasselbe gilt für die nun folgenden Preisangaben im Bereich Häuser. Hier wurden z. B. für Doppelhaushälften aus den Baujahren 1924-2012 in mittleren und guten Lagen im Schnitt 6.200 EUR Quadratmeterpreis erzielt, was für eine übliche 130 m² Doppelhaushälfte etwa 800.000 EUR Verkaufspreis macht.

"Berg am Laim liegt nur 4 km vom Marienplatz entfernt, hat eine sehr gute U- sowie S-Bahnverbindung und eine allgemein gute Infrastruktur. Die Immobilienpreise variieren je nach Lage", sagt Rainer Fischer, Immobilienmakler für München (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) und Inhaber der Fischer Immobilien vom Rotkreuzplatz in München.

Quellen: wikipedia, muenchen.de, Auswertung vom Immobilienmakler-Büro Fischer, München, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH. Tatsächliche Verkaufszahlen aus dem Immobilienbericht Gutachterausschuss Quartalsbericht 3/2015. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Sachverständigen oder Maklers aus München bzw. Berg am Laim. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Rainer Fischer Immobilien: Das Personenunternehmen hat seinen Sitz seit 1995 in München am Rotkreuzplatz. Es hat sich auf die Vermarktung von Wohnimmobilien im Großraum München spezialisiert. Seit Bestehen wurden über 750 Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke an solvente Käufer vermittelt. Das Maklerunternehmen arbeitet unter anderem mit externen Finanzierungsberatern zusammen, präsentiert alle Angebote auf sieben verschiedenen Internetplattformen und geht auch mal neue Wege in der Vermarktung von Immobilien. Telefonische Erreichbarkeit ist 7 Tage die Woche sichergestellt.



PresseKontakt / Agentur:

Rainer Fischer Immobilien
Rainer Fischer
Rotkreuzplatz 2a
80634 München
rainer(at)immobilienfischer.de
089-131320
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BRUNATA-METRONA unterstützt Hilfsorganisationen mit Weihnachtsspenden Mechanik - des Einbrechers größter Feind
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296444
Anzahl Zeichen: 4188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Fischer
Stadt:

München


Telefon: 089-131320

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienmarktbericht für München Berg am Laim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rainer Fischer Immobilien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilien in München Thalkirchen ...

Thalkirchen gehört zum Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Man findet hier hauptsächlich Wohnhäuser älteren Baujahrs, Genossenschaftsbauten und Handwerksbetriebe. Bis heute sind dort, umgeben von der urbanen U ...

Immobilienbericht: München Aubing 2017 ...

Aubing ist ein Stadtteil am westlichen Stadtrand Münchens mit dörflicher Prägung um den historischen Ortskern und großen Wohnsiedlungen aus den 1960er Jahren, die das eigentliche Stadtteilbild Aubings und Neu-Aubings ausmachen. Aubing ist westlic ...

Immobilien in Planegg bei München ...

Die Gemeinde Planegg liegt im oberbayerischen Landkreis München und grenzt im Südwesten an die Landeshauptstadt München. Planegg ragt durch eine bevorzugte Lage zwischen der Großstadt München und dem bayerischen Voralpenland heraus mit ebenfalls ...

Alle Meldungen von Rainer Fischer Immobilien